Frieden auf Zeit
Sabrina Qunaj's neuster Roman erzählt auf mehr als 600 Seiten geballte walisische Historie des 12./13. Jahrhunderts, vollgepackt mit den politischen Schachzügen, blutigen Schlachten und Scharmützeln der Zeit...und das aus dem Blickwinkel der Fürstentochter Gwenllian ferch Rhys, die zum Spielball der Willkür von Königen und Machthabern in der Familie wird. Ein Schicksal, das so vielen Kindern des Adelsgeschlechts blühte und dem sie schutzlos ausgeliefert waren. Doch Gwenllian lernt, die emotionalen Rückschläge zu verarbeiten, mutig für ihr Träume einzutreten und für ihr Glück zu kämpfen.
Qunaj beschreibt sehr authentisch die unsichere kriegerische Zeit, die stark von Männern dominiert und von ständigen Machtwechseln geprägt ist. Durch das mutige Auftreten der Protagonistin wird aber auch der Überlebenskampf und die Sehnsucht der Familien nach Frieden und Glück ausgedrückt. Das macht den Roman zu einer unterhaltsamen Lektüre, die ich nach anfänglichem Zweifel dann nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Daher: 4 von 5 Sterne
Qunaj beschreibt sehr authentisch die unsichere kriegerische Zeit, die stark von Männern dominiert und von ständigen Machtwechseln geprägt ist. Durch das mutige Auftreten der Protagonistin wird aber auch der Überlebenskampf und die Sehnsucht der Familien nach Frieden und Glück ausgedrückt. Das macht den Roman zu einer unterhaltsamen Lektüre, die ich nach anfänglichem Zweifel dann nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Daher: 4 von 5 Sterne