Neues von Ricarda & ihrer Großfamilie
Eigentlich habe ich es ja nicht so mit Herz-Schmerz-Serien, aber als ich per Zufall Band 2 dieser Trilogie ("Zeit der Hoffnung") las, war ich davon recht angetan und möchte es deshalb gern auch mit dem Abschlussband, Helene Sommerfelds (historischem) Roman "Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens" versuchen.
Das erneut mit einem ansprechenden sowie Wiedererkennungswert besitzenden Cover versehene und 512 Seiten umfassende Buch wird unter der ISBN 978-3-423-22069 von dtv für den 14. 11. 2024 angekündigt.
Wie der 50-seitigen Leseprobe zu entnehmen ist, verfügt es erfreulicherweise nach einer kurzen Widmung und dem Gedicht "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky (1890 – 1935) über Landkarten (Los Angeles/USA 1931) sowie der von Berlin bis Cannes reichenden Riviera Express-Bahnlinie desselben Jahres und nach der Kapitelübersicht ein die wichtigsten Akteure aufführenden Personenverzeichnis.
Unter dem Titel "Das Glück des Augenblicks" begleiten wir die Familie durch den Silvesterabend 1930/31 sowie den ersten Tag des neuen Jahres und verbleiben mit der Frage, ob und wenn in welchem Umfang Henny Victor in ihre Pläne einweihen wird.
Übrigens: Laut Inhaltsverzeichnis gibt es am Ende des Romans ein Kapitel "Wie alles begann", so dass Erinnerungslücken gefüllt werden evtl. Neueinsteiger sich erforderlichenfalls orientieren können.
Das erneut mit einem ansprechenden sowie Wiedererkennungswert besitzenden Cover versehene und 512 Seiten umfassende Buch wird unter der ISBN 978-3-423-22069 von dtv für den 14. 11. 2024 angekündigt.
Wie der 50-seitigen Leseprobe zu entnehmen ist, verfügt es erfreulicherweise nach einer kurzen Widmung und dem Gedicht "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky (1890 – 1935) über Landkarten (Los Angeles/USA 1931) sowie der von Berlin bis Cannes reichenden Riviera Express-Bahnlinie desselben Jahres und nach der Kapitelübersicht ein die wichtigsten Akteure aufführenden Personenverzeichnis.
Unter dem Titel "Das Glück des Augenblicks" begleiten wir die Familie durch den Silvesterabend 1930/31 sowie den ersten Tag des neuen Jahres und verbleiben mit der Frage, ob und wenn in welchem Umfang Henny Victor in ihre Pläne einweihen wird.
Übrigens: Laut Inhaltsverzeichnis gibt es am Ende des Romans ein Kapitel "Wie alles begann", so dass Erinnerungslücken gefüllt werden evtl. Neueinsteiger sich erforderlichenfalls orientieren können.