Toni und Henny haben im Verlauf der Zeit ihren Ort der Bestimmung gefunden - Toni in der Praxis ihrer Mutter Ricarda und Henny in Hollywood mit der Herausforderung, in einem erfolgreichen Krankenhaus als Ärztin eine eigene Abteilung aufbauen zu können. Auch ihre Partnerschaften sind gefestigt. Eigentlich wäre der Weg frei für Selbstbestimmung und Erfolg. Doch in Deutschland ziehen dunkle Wolken am politischen Himmel auf und durch Franz, ihren Cousin, sind sie bald schon in Geschehnisse verwickelt, die ihrer beider Lebensweg beeinflussen wird.
Als Leserin dieser Reihe von Band 1 an war ich sofort von der ersten Seite an wieder vom Geschehen gefesselt. Es ist immer wieder wie "nach Hause kommen" in all den Büchern des einzigartigen Autorenehepaars. Um so trauriger ist es zu wissen, dass es nun wohl das Ende von Ricarda und ihrer weit verzweigten Familie sein wird. Es wäre interessant gewesen, das Leben all der Hauptfiguren weiter verfolgen zu können, wenn nun ein Kapitel dunkler deutscher Geschichte aufgeschlagen wird. Alle bisherigen Bände haben mir einen großen Teil deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts erst einmal bildhaft gemacht. Trockene Schulgeschichte ist nichts im Vergleich zu diesen Erzählungen, in denen das Hintergrundgeschehen fast schon spielerisch einfließt und dem Leser erst einmal begreifbar und vorstellbar macht. Nicht nur diese Reihe, auch die Reihe der Polizeiärztin Magda Fuchs haben bei mir dazu beigetragen. Mein herzlichster Dank an diese "Fleißarbeit" beider Autoren, so gründlich und detailiert zu recherchieren. Ich werde ihre Neuerscheinungen sehr vermissen!
Als Leserin dieser Reihe von Band 1 an war ich sofort von der ersten Seite an wieder vom Geschehen gefesselt. Es ist immer wieder wie "nach Hause kommen" in all den Büchern des einzigartigen Autorenehepaars. Um so trauriger ist es zu wissen, dass es nun wohl das Ende von Ricarda und ihrer weit verzweigten Familie sein wird. Es wäre interessant gewesen, das Leben all der Hauptfiguren weiter verfolgen zu können, wenn nun ein Kapitel dunkler deutscher Geschichte aufgeschlagen wird. Alle bisherigen Bände haben mir einen großen Teil deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts erst einmal bildhaft gemacht. Trockene Schulgeschichte ist nichts im Vergleich zu diesen Erzählungen, in denen das Hintergrundgeschehen fast schon spielerisch einfließt und dem Leser erst einmal begreifbar und vorstellbar macht. Nicht nur diese Reihe, auch die Reihe der Polizeiärztin Magda Fuchs haben bei mir dazu beigetragen. Mein herzlichster Dank an diese "Fleißarbeit" beider Autoren, so gründlich und detailiert zu recherchieren. Ich werde ihre Neuerscheinungen sehr vermissen!