Abschluss einer sehr schönen Reihe und es gibt viele lose Enden
Es handelt sich um den letzten Teil von den Töchtern der Ärztin und spielt zu Beginn der 1930ziger Jahre Ich habe schon den Teil davor gelesen und wollte zu gerne wissen, wie es weitergeht. Ich empfehle deswegen alle Romane in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, da viel passiert und man sich so viel besser in die Personen, ihre Entwicklungen und ihre Beziehungen untereinander hereinversetzen kann. Glücklicherweise gibt ein Personenregister, damit fällt es leichter den Überblick zu behalten. Ich mag es, dass im Buch die Frauen und ihre Lebensentwürfe und Schicksale im Mittelpunkt stehen. Es geht um Familie, Politik, Medizin,Wirtschaft, Religion, Freundschaft, Lebensträume, Zukunft und Vergangenheit, Liebe sowie Tod. Ich mag den Erzählstil sehr gerne und leider endet der Roman dort, wo ich noch sehr gerne mehr über die Zukunft im Krieg und nach dem Krieg der Menschen erfahren hätte. Neben den fiktiven Figuren, die sehr authentisch wirken, gibt es auch historisch belegte Figuren im Roman und genau diese Mischung macht auch den besonderen Reiz der Geschichte aus. Traurigerweise ist die Frau des Autorenduos, das sich hinter dem Pseudonym Helene Sommerfeld versteckt, verstorben, und so wird es keinen weiteren Teil mehr geben, was ich sehr schade finde, denn es gäbe noch viel zu erzählen.
Vier Sterne
Vier Sterne