Ein Lesevergnügen
Obwohl ich den 2. Band dieser Reihe nicht gelesen habe, bin ich ganz schnell in das Geschehen hineingekommen. Es war schön, den Personen vom 1. Band wieder zu begegnen. Inzwischen sind Jahrzehnte vergangen und im Jahr 1931 ist spürbar, wie sich eine Zeitenwende anbahnt. Ricardas Töchter Toni und Henny sind inzwischen in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten. Toni in Berlin und Henny in Kalifornien. Ricarda, deren Schicksal eng mit der Grafenfamilie Freystetten verwoben ist, versucht immer wieder zu vermitteln. Denn besonders der junge Graf Franz, ein überzeugter Nationalsozialist macht allen Sorgen und Probleme.
Die Charaktere und ihre Gefühle sind sehr einfühlsam und authentisch geschildert. Die Stimmung jener Zeit hat die Autorin sehr gut eingefangen. Der Roman ist leicht zu lesen, da das Geschehen flüssig und interessant geschildert ist. Schade, dass es keinen weiteren Band dieser Reihe gibt.
Die Charaktere und ihre Gefühle sind sehr einfühlsam und authentisch geschildert. Die Stimmung jener Zeit hat die Autorin sehr gut eingefangen. Der Roman ist leicht zu lesen, da das Geschehen flüssig und interessant geschildert ist. Schade, dass es keinen weiteren Band dieser Reihe gibt.