Spürnasen in Tokio.
Dieses interessante und moderne Buch ist ideal für Leseanfänger und kleine Krimifans. Der Autor und Japan-Kenner Henrik Siebold nimmt seine Leser mit in ein fernes und für die meisten Kinder unbekanntes Land. Da zieht der deutsche Junge Ben mit seinen Eltern nach Tokio, fühlt sich einsam und trifft dort bald zum Glück einen Freund. Yoshi ist sein japanischer Nachbar, der ihm nun zur Seite steht und ihm hilft, sich in der großen Stadt zurechtzufinden. Die beiden Freunde lernen bei ihren täglichen Aktivitäten und Treffen viel voneinander- und wir gleich mit.
Auf einer ihrer Entdeckungstouren geht es plötzlich sehr turbulent zu, denn sie erleben ein spannendes Abenteuer und geraten in große Gefahr. Beide erweisen sich als sehr mutig und decken sogar ein Verbrechen auf. Das liest sich sehr spannend, ist aber auch mit der richtigen Prise Humor versehen.
Man lernt nebenbei viel Wissenswertes über Japan und seine Kultur kennen, was der Autor sehr unterhaltsam und altersgerecht schildert. Das Buch ist ideal für die zweite Lesestufe und durch den besonderen Stil mal was ganz Anderes. Hier paßt der Spruch auf dem Cover: "Einfach Lesen Lernen". Kurze Kapitel unterteilen die Geschichte, die Schrift ist groß, die Sätze kurz und die passenden modernen Illustrationen im Manga-Stil lockern die Geschichte wunderbar auf- eine gelungene Kombination. Die Zeichnungen von Inga Steinmetz begleiten den Text dabei sehr lebendig und ausdrucksstark.
Meine Enkelkinder (7 und 8 Jahre alt) haben das Buch mit viel Interesse und Motivation durchstöbert, und hatten sehr viel Spaß. Es bereitete ihnen keinerlei Probleme zu lesen und hatten dadurch ein tolles Erfolgserlebnis. Spielerisch werden außerdem einige japanische Wörter und Buchstaben eingestreut, was wir anschließend zusammen geübt haben- ein gelungener Lerneffekt.
Auch ich bin begeistert und so freuen wir uns schon auf eine (hoffentlich) neue Folge mit Abenteuern der Tokio-Detektive. Von uns eine klare Leseempfehlung.
Auf einer ihrer Entdeckungstouren geht es plötzlich sehr turbulent zu, denn sie erleben ein spannendes Abenteuer und geraten in große Gefahr. Beide erweisen sich als sehr mutig und decken sogar ein Verbrechen auf. Das liest sich sehr spannend, ist aber auch mit der richtigen Prise Humor versehen.
Man lernt nebenbei viel Wissenswertes über Japan und seine Kultur kennen, was der Autor sehr unterhaltsam und altersgerecht schildert. Das Buch ist ideal für die zweite Lesestufe und durch den besonderen Stil mal was ganz Anderes. Hier paßt der Spruch auf dem Cover: "Einfach Lesen Lernen". Kurze Kapitel unterteilen die Geschichte, die Schrift ist groß, die Sätze kurz und die passenden modernen Illustrationen im Manga-Stil lockern die Geschichte wunderbar auf- eine gelungene Kombination. Die Zeichnungen von Inga Steinmetz begleiten den Text dabei sehr lebendig und ausdrucksstark.
Meine Enkelkinder (7 und 8 Jahre alt) haben das Buch mit viel Interesse und Motivation durchstöbert, und hatten sehr viel Spaß. Es bereitete ihnen keinerlei Probleme zu lesen und hatten dadurch ein tolles Erfolgserlebnis. Spielerisch werden außerdem einige japanische Wörter und Buchstaben eingestreut, was wir anschließend zusammen geübt haben- ein gelungener Lerneffekt.
Auch ich bin begeistert und so freuen wir uns schon auf eine (hoffentlich) neue Folge mit Abenteuern der Tokio-Detektive. Von uns eine klare Leseempfehlung.