Ein interessanter Einblick in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg in Wien

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
abby1810 Avatar

Von

Ich musste das neue Werk von Beate Maly sofort lesen. Ich mag ihre Beschreibungen und ihre sehr genau recherchierten Bücher sehr gerne.

In diesem Buch, welches teils vom Leben der Stella Klein-Löw inspiriert wurde, geht es um das Leben in Wien unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Wien ist in Zonen der Befreier aufgeteilt. Am angenehmsten sind die Bezirke welche von den Amerikanern verwaltet werden. Die Lebensmittel sind knapp, der Wiederaufbau gerade am Beginn, und die Kinder sollen wieder eine Schule besuchen. Anfangs mit knappen Mitteln, fehlenden Tischen und traumatisierten Kindern. Stella ist jedoch froh wieder in ihrer Heimatstadt Wien zu sein, und sehr motiviert sich am Wiederaufbau zu beteiligen. Sie beginnt als Lehrerin am Lindengymnasium. Trotz der Tatsache, dass ihre Familie in einem Konzentrationslager ums Leben gekommen ist, möchte sie positiv in die Zukunft blicken. Schnell wird sie aufgrund ihrer herzlichen und geduldigen Art zu einer beliebten Lehrerin.

Mit der Zeit entwickelt sich auch eine schöne Romanze zwischen Stella und dem talentierten Ersatz-Schulwart Leopold. Jedoch wird ihr Leben und ihre Freude an der Arbeit von ehemaligen nazionalsozialistischen Lehrern, schwer gemacht. Diese akzeptieren eine Jüdin nicht als Kollegin, und die Bücher von Erich Kästner möchten sie am liebsten auch entsorgen. Stella ist eine starke und emanzipierte junge Frau. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Feli kämpft sie für ihre Schüler und für ihre Werte. Doch wird sie es schaffen ihren Mut nicht zu verlieren?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Beate Maly schreibt sehr bildlich und lebendig. Ich hatte das Gefühl mittendrin zu sein, und musste mich aufgrund von antisemitischen und menschenverachtenden Aussagen ehemaliger Nazis sehr ärgern. Aber so wird es wohl damals gewesen sein, der Krieg war vorbei, das Gedankengut in den Köpfen vieler Menschen leider nicht. Genau das beschreibt die Autorin auf eine sehr gelungene Weise. Daher freue ich mich sehr auf den zweiten Teil, und möchte gerne wissen wie es weitergeht.