Interessante Nachkriegsgeschichte in Wien
Nach dem Krieg kehrt die jüdische Stella Herzig in ihr geliebtes Wien zurück. Sie möchte in ihrer Heimat beim Wiederaufbau helfen und wieder Kinder unterrichten.
Doch neben alten Freunden, findet sie auch Menschen vor, die die Gedanken des Dritten Reiches so verinnerlicht haben, dass sie immer noch von Hass zerfressen sind...
Es war ein sehr schönes Buch. Ich habe es schnell und gerne gelesen, da sich der Sprachstil gut lesen lässt. Neben der interessanten (und traurigen) Geschichte von Stella, sind auch die Geschichten ihrer Mitmenschen ein großes Thema. Besonders die Aufsätze der Kinder waren schon ergreifend.... Aber es hat auch viel Witz und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Das Cover passt sehr gut zu einer Szene. Zwar im Haus, anstatt auf Stufen. Aber es gefällt mir.
Ich warte jetzt gespannt auf den 2. Teil, den ich auch unbedingt lesen möchte.
Doch neben alten Freunden, findet sie auch Menschen vor, die die Gedanken des Dritten Reiches so verinnerlicht haben, dass sie immer noch von Hass zerfressen sind...
Es war ein sehr schönes Buch. Ich habe es schnell und gerne gelesen, da sich der Sprachstil gut lesen lässt. Neben der interessanten (und traurigen) Geschichte von Stella, sind auch die Geschichten ihrer Mitmenschen ein großes Thema. Besonders die Aufsätze der Kinder waren schon ergreifend.... Aber es hat auch viel Witz und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Das Cover passt sehr gut zu einer Szene. Zwar im Haus, anstatt auf Stufen. Aber es gefällt mir.
Ich warte jetzt gespannt auf den 2. Teil, den ich auch unbedingt lesen möchte.