Ein weiblicher Blick auf die Geschichte
Während das Cover nicht viel über den Inhalt des Buches verrät, verspricht die Leseprobe eine interessante Geschichte über die Gesellschaft Deutschlands in den 70er Jahren. Durch die Zeitungsartikel, die dem Roman vorangestellt sind, wird der Eindruck erweckt, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt. Es ist bereits überfällig, dass diese Jahre auch aus dem Blick einer Frau behandelt werden. Ich erhoffe mir von dem Roman, dass es sowohl um zeitgeschichtliches Geschehen als auch um Emanzipation der Frauen geht. Bereits in der Leseprobe bekommt man den Eindruck, dass es auch um heute aktuelle Themen geht, wie beispielsweise die Rolle von Müttern in der Gesellschaft.