Kleine Missgeschicke und große Abenteuer
Ich muss gestehen, ich lese viele Bücher für meine Tochter vor. Dabei geht es nicht nur um interessante Bücher oder lustige Geschichten, sondern auch darum wie abwechslungsreich sind die Sätze, wie schwer sind die Namen (gerade Bücher aus dem Englischenraum).
Meine Tochter hat LRS und eigentlich, ist es nicht mehr für ihre Altersgruppe gedacht. Sie braucht aber eine gute Mischung aus Büchern. Einige müssen einfach und lustig sein, damit sie nicht die Lust am lesen verliert. Und auch Erfolge hat, das man ein Buch in ein paar Tagen lesen durch hat.
Andererseits, muss sie auch gefordert werden, da der Lesestand gehalten werden muss.
Für Kinder mit LRS oder sogar schwerer LRS ist es echt schwer Bücher zu finden, um beides abdecken zu können. Deswegen greife ich auch mal gerne nach Büchern, für jüngere Jahrgänge.
Allerdings ist oft die Schreibweise viel zu einfach.
An dem Buch mit der Klassenfahrt gefällt mir, das es viele Sprechtexte gibt, die Kinder müssen beim Lesen ein wenig mitdenken und schauen ob jemand spricht oder ob nur geschrieben wird. Das hilft auch in der Schule (hoffen wir Eltern natürlich :) ), das bei Aufsätzen auch mehr darauf geachtet wird.
Die Geschichte ist von einem deutschen Autor, das heißt, viele Begriffe, kennen die Kinder auch, so können sie das Buch auch alleine lesen.
Es geht darum, das die Kinder einen Klassenfahrt machen, aber keiner weiß genau wohin und was ist mit dem Bus? Mir hat der Leseeindruck sehr gut gefallen und ich habe Lust zu erfahren, wohin die Reise geht und was noch für kleine oder doch auch große Missgeschicke dem Lehrer passieren.
Meine Tochter hat LRS und eigentlich, ist es nicht mehr für ihre Altersgruppe gedacht. Sie braucht aber eine gute Mischung aus Büchern. Einige müssen einfach und lustig sein, damit sie nicht die Lust am lesen verliert. Und auch Erfolge hat, das man ein Buch in ein paar Tagen lesen durch hat.
Andererseits, muss sie auch gefordert werden, da der Lesestand gehalten werden muss.
Für Kinder mit LRS oder sogar schwerer LRS ist es echt schwer Bücher zu finden, um beides abdecken zu können. Deswegen greife ich auch mal gerne nach Büchern, für jüngere Jahrgänge.
Allerdings ist oft die Schreibweise viel zu einfach.
An dem Buch mit der Klassenfahrt gefällt mir, das es viele Sprechtexte gibt, die Kinder müssen beim Lesen ein wenig mitdenken und schauen ob jemand spricht oder ob nur geschrieben wird. Das hilft auch in der Schule (hoffen wir Eltern natürlich :) ), das bei Aufsätzen auch mehr darauf geachtet wird.
Die Geschichte ist von einem deutschen Autor, das heißt, viele Begriffe, kennen die Kinder auch, so können sie das Buch auch alleine lesen.
Es geht darum, das die Kinder einen Klassenfahrt machen, aber keiner weiß genau wohin und was ist mit dem Bus? Mir hat der Leseeindruck sehr gut gefallen und ich habe Lust zu erfahren, wohin die Reise geht und was noch für kleine oder doch auch große Missgeschicke dem Lehrer passieren.