Ein lustiger Reihenauftakt mit einem verrückten Erfinder-Lehrer und vielen bunten Bildern

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
familienbuecherei Avatar

Von

Nachdem Herr Vogelsang bei einem seiner verrückten Experimente das Klassenzimmer der 4a in die Luft gesprengt hat, schickt Direktorin Herzlich die Klasse ganz spontan auf Klassenfahrt. Mit seinem Bus ROSINE, den Herr Vogelsang selbst umgebaut hat, steuert er die Klassengemeinschaft Richtung Meer zu einem Campingplatz.

Während sich die Schüler noch über die vielen Bücher im Bus wundern, schiebt ihr Lehrer eines davon in einen Schlitz in der Konsole des Buses und verlässt zum Schrecken seiner Klasse den Fahrerplatz. Er begründet es noch mit dem Einschalten des Autopiloten, als es auch schon knallt und rumst und der Bus auf einer Wiese landet und nicht mehr anspringt. War ja klar, dass auch dieses Lehrerexperiment schiefgeht!

Netz gibt es in dieser einsamen Gegend nicht, aber immerhin sehen die Kinder eine alte Burg, zu der sie aufbrechen, um dort Hilfe zu bekommen und zu übernachten. Seltsam nur, dass der Burgherr sie als Belagerer beschimpft, die Burgherrin sie dann als Diener und Zofen willkommen heißt und der gesuchte Supermarkt, sich als Mittelaltermarkt entpuppt. Was hat das Buch, das der Lehrer in die Bedienkonsole geschoben hat, nur bewirkt?

Mit einem Lehrer wie Herrn Vogelsang wird es nie langweilig. Nie weiß man, welche Auswirkungen seine Experimente und Erfindungen haben. Die Klasse stolpert von einer witzigen Situation in die nächste und der Leser wird bestens unterhalten.

Die Geschichte selbst ist für geübte Leseanfänger konzipiert. Die Kapitel und die Sätze sind kurz gehalten, die Schrift und der Bilderanteil sehr hoch. Die Geschichte ist allerdings komplex genug, um auch Achtjährige, die noch nicht so gut lesen können, gut zu unterhalten.

Auf der einen Seite ist das ganz toll, um auch Lesemuffel zum Lesen zu bringen, auf der anderen Seite hat die Geschichte so viel Potential für eine dickeres Buch. Daher sind wir etwas traurig, dass alles, auch durch die sehr kurzen Sätze, so gestrafft wirkt.

Ein lustiger Reihenauftakt mit einem verrückten Erfinder-Lehrer und vielen bunten Bildern, die den Humor der Erzählung widerspiegeln!