Eine wilde & spannende Klassenfahrt
Das Buch „Die unendliche Klassenfahrt“ entführt junge Leserinnen und Leser direkt in ein turbulentes Abenteuer, das von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Klassenlehrer Herr Vogelsang, liebenswert chaotisch und voller guter Absichten, fährt mit seiner vierten Klasse eigentlich ans Meer, doch ein Zeitsprung katapultiert die Kinder mitten ins Mittelalter, auf eine geheimnisvolle Burg mit spukenden Gemäuern und skurrilen Bewohnern.
Schon ganz am Anfang gibt es ein besonderes Extra: Auf einer Doppelseite werden alle Kinder der Klasse sowie ihr Lehrer in einem Bild vorgestellt – mit Namen, sodass man sofort weiß, wer wer ist. Dazu gibt es eine kleine Einleitung, die erklärt, warum die Klasse überhaupt auf große Fahrt geht. Damit fühlt man sich von Beginn an mitten in der Geschichte und findet sich bestens zurecht.
Damit beginnt ein Abenteuer, das nicht nur spannend, sondern auch urkomisch ist. Namen wie Herr Miese oder Burg Hammelstein bringen Kinder wie Erwachsene zum Schmunzeln. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie wichtig Zusammenhalt, Mut und Neugier sind, wenn man scheinbar unlösbare Aufgaben bewältigen muss. Ganz nebenbei lernen die Leser auch noch etwas – etwa, was eine Hellebarde ist.
Der Schreibstil ist angenehm, witzig und perfekt für das Lesealter abgestimmt. Die Handlung bleibt stets unterhaltsam, abwechslungsreich und ist so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen. Mit viel Liebe zum Detail erwecken sie die Figuren und Szenen zum Leben, fangen die Stimmung perfekt ein und machen die Geschichte noch lebendiger. Text und Bild ergänzen sich wunderbar und sorgen für ein rundes Leseerlebnis.
Ob Junge oder Mädchen, ob Selbstleser oder Vorleser: Dieses Buch ist ein Geheimtipp für alle, die Spaß an fantasievollen Abenteuern haben. Meine Tochter und ich konnten gar nicht aufhören zu lesen. Wir haben gelacht, mitgefiebert und uns bestens unterhalten. Ein Volltreffer mit Charme und Witz, der Lust auf den zweiten Band macht!
Schon ganz am Anfang gibt es ein besonderes Extra: Auf einer Doppelseite werden alle Kinder der Klasse sowie ihr Lehrer in einem Bild vorgestellt – mit Namen, sodass man sofort weiß, wer wer ist. Dazu gibt es eine kleine Einleitung, die erklärt, warum die Klasse überhaupt auf große Fahrt geht. Damit fühlt man sich von Beginn an mitten in der Geschichte und findet sich bestens zurecht.
Damit beginnt ein Abenteuer, das nicht nur spannend, sondern auch urkomisch ist. Namen wie Herr Miese oder Burg Hammelstein bringen Kinder wie Erwachsene zum Schmunzeln. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie wichtig Zusammenhalt, Mut und Neugier sind, wenn man scheinbar unlösbare Aufgaben bewältigen muss. Ganz nebenbei lernen die Leser auch noch etwas – etwa, was eine Hellebarde ist.
Der Schreibstil ist angenehm, witzig und perfekt für das Lesealter abgestimmt. Die Handlung bleibt stets unterhaltsam, abwechslungsreich und ist so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen. Mit viel Liebe zum Detail erwecken sie die Figuren und Szenen zum Leben, fangen die Stimmung perfekt ein und machen die Geschichte noch lebendiger. Text und Bild ergänzen sich wunderbar und sorgen für ein rundes Leseerlebnis.
Ob Junge oder Mädchen, ob Selbstleser oder Vorleser: Dieses Buch ist ein Geheimtipp für alle, die Spaß an fantasievollen Abenteuern haben. Meine Tochter und ich konnten gar nicht aufhören zu lesen. Wir haben gelacht, mitgefiebert und uns bestens unterhalten. Ein Volltreffer mit Charme und Witz, der Lust auf den zweiten Band macht!