Magische Klassenfahrt ins Mittelalter

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kinderbuch-detektive Avatar

Von

Auf Klassenfahrt fährt wohl jedes Schulkind gerne, doch diese Fahrt ist sehr speziell! Gleich auf den ersten Seiten dieses Kinderbuches zeigt sich, dass vieles nicht allzu ernst zu nehmen und stattdessen sehr humorvoll ist. Herr Vogelsang, der Klassenlehrer der 4a, hat bei einem Experiment versehentlich das Klassenzimmer in die Luft gesprengt, sodass darin kein Unterricht stattfinden kann. Wenn das kein Grund für eine Klassenfahrt ist…!
Die Fahrten übernimmt Herr Vogelsang höchst persönlich, schließlich hat er einen eigenen Bus namens R.O.S.I.N.E (Reisen ohne Schüler ist nicht erstrebenswert) - ein altes, klappriges Modell der Marke Eigenbau. Das Vertrauen der Eltern hält sich in Grenzen, doch die Schulleitung Frau Herzlich steht hinter ihrem Lehrer. Der Bus ist zwar alt und teils kaputt, doch er hat magische Fähigkeiten. Mit ihm landet die Klasse mit Karacho in vergangenen Zeiten nahe der Burg Hammelstein, wo die Kids ein mittelalterliches Abenteuer mit Rittern und dem Geist eines verstorbenen Burgherrn erleben, von dem jedes Schulkind nur träumen kann.
Die Darstellung der Figuren, bei denen bereits der Name eine Kurzcharakterisierung verrät, ist überzogen und wunderbar komisch. Logisch, dass hier Klamauk am Werk ist und man die Realität nicht als Maßstab anlegen sollte. Dennoch habe ich beim Namen des Autors, der unter anderem das Buch „Kung-Fu im Turnschuh“ veröffentlicht hat, etwas mehr Tiefgang in der Geschichte erwartet. Die Erzählung ist unterhaltsam und lustig - nicht mehr, aber auch nicht weniger und daher lesenswert, schließlich gibt es nicht allzu viele Kinderbücher zum Thema Klassenfahrt. Gut gefallen hat mir, dass es nicht explizit als Erstlesebuch ausgewiesen ist, aber dennoch dieser Kategorie entspricht. Mit einer relativ großen Fibelschrift, der Unterteilung in Kapitel und zahlreichen Bildern eignet es sich für Leseanfänger:innen und ebenso für Kinder in höheren Jahrgängen, denen das Lesen noch schwer fällt. Die Illustrationen von Stefanie Klaßen sind ebenso humorvoll wie der Text und ergänzen diesen gelungen. Wem dieser 1. Band gefallen hat, der muss nicht lange warten, denn für März 2026 ist bereits der 2. Band angekündigt, in dem es mit einem Piratenschiff auf hohe See geht.