Mutter-Tochter-Drama, das deutlich tiefer geht als vermuten lässt
Anfangs wirkt Grace wie eine durchgeknallte Mittvierzigerin, die von einer Hormonwelle der Menopause überrollt wurde und somit mehr oder weniger (nicht) ganz Herrin ihrer Sinne ist.
Abwechselnde Kapitel in verschiedenen Zeitebenen und damit Rückblenden zum Beginn ihrer Beziehung, Mutterschaft und Pubertätschaos ihrer 15-jährigen Tochter Lotte enthüllen nach und nach wirklich große Dramen und Probleme in Grace‘ Leben.
Ich hatte in diesem Roman eine unterhaltsame Lektüre mit einer ungewöhnlichen Powerfrau erwartet, die 5 Sprachen spricht und durch ein paar unglückliche Zufälle in Streit mit Tochter und Noch-Ehemann gerät. Die tatsächlichen Hintergründe waren für mich sehr unerwartet und ebenso bestürzend.
Ich konnte beim Lesen sehr gut mit Grace fühlen, die auf ihrem Weg durch London (mit dem Ziel vor Augen) reichlich Hindernisse zu bewältigen hat. An vielen Stellen habe ich mich mit ihr geärgert und hämisch gefreut, wenn sie „über die Stränge schlug“.
Die Figuren wirken auf mich authentisch und könnten genau so meinen Nachbarn, Kollegen oder Freunde (und deren Familien) entlehnt sein.
Leider gestaltete sich die Entwicklung der Geschichte sehr weit entfernt von meinen Vorstellungen eines unterhaltsamen Frauenromans. Der Klappentext hat mich da ziemlich irregeleitet. Ich empfehle das Buch gern Müttern in Grace‘ Alter und vielleicht auch Töchtern, damit auf beiden Seiten mehr Verständnis füreinander entstehen kann.
Abwechselnde Kapitel in verschiedenen Zeitebenen und damit Rückblenden zum Beginn ihrer Beziehung, Mutterschaft und Pubertätschaos ihrer 15-jährigen Tochter Lotte enthüllen nach und nach wirklich große Dramen und Probleme in Grace‘ Leben.
Ich hatte in diesem Roman eine unterhaltsame Lektüre mit einer ungewöhnlichen Powerfrau erwartet, die 5 Sprachen spricht und durch ein paar unglückliche Zufälle in Streit mit Tochter und Noch-Ehemann gerät. Die tatsächlichen Hintergründe waren für mich sehr unerwartet und ebenso bestürzend.
Ich konnte beim Lesen sehr gut mit Grace fühlen, die auf ihrem Weg durch London (mit dem Ziel vor Augen) reichlich Hindernisse zu bewältigen hat. An vielen Stellen habe ich mich mit ihr geärgert und hämisch gefreut, wenn sie „über die Stränge schlug“.
Die Figuren wirken auf mich authentisch und könnten genau so meinen Nachbarn, Kollegen oder Freunde (und deren Familien) entlehnt sein.
Leider gestaltete sich die Entwicklung der Geschichte sehr weit entfernt von meinen Vorstellungen eines unterhaltsamen Frauenromans. Der Klappentext hat mich da ziemlich irregeleitet. Ich empfehle das Buch gern Müttern in Grace‘ Alter und vielleicht auch Töchtern, damit auf beiden Seiten mehr Verständnis füreinander entstehen kann.