Ein Leben zwischen Lüge, Trauma und Wahrheitssuche
Diese Geschichte entfaltet sich mit beeindruckender erzählerischer Tiefe und emotionaler Wucht. Im Zentrum steht eine Frau, die nach Jahren des Schweigens in die Vergangenheit zurückkehrt – zu einem Vater, der ein gefeierter Horrorautor ist, aber ein düsteres Geheimnis in sich trägt. Was als scheinbarer Ghostwriting-Auftrag beginnt, entpuppt sich als Konfrontation mit verdrängten Erinnerungen, alten Wunden und der Wahrheit über einen ungeklärten Mordfall.
Die Sprache ist intensiv, atmosphärisch und lebendig. Die Figuren wirken real und vielschichtig, besonders die Ich-Erzählerin, deren innerer Zwiespalt spürbar ist. Familiendrama, True-Crime-Elemente und persönliche Schuld verflechten sich zu einem fesselnden Spannungsbogen.
Ein vielversprechender Auftakt für einen Roman, der Fragen nach Schuld, Vergebung und Identität aufwirft – klug, eindringlich und hoch emotional.