Ich versuche nicht darüber nachzudenken was es über mich selbst aussagt, dass ich diesen Job annehme."
sagt sich Olivia, kurz bevor zu ihrem neuen Job aufbricht.
Doch von vorne:
Wir lernen in der Leseprobe Olivia kennen, eine Ghostwriterin, 44 Jahre alt, die gerade um ihre Existenz kämpft. Einst erfolgreich in ihrem Job, hat sie seit fast einem Jahr keinen Auftrag mehr erhalten. Auf einer Veranstaltung hat sie einen angesehenen und öffentlich bekannten Schriftsteller verbal attackiert und ihn anschließend im Social Media denunziert. Wegen angeblich entgangener Buchverträge muss Olivia nun 500.000 Dollar Bußgeld Entschädigung zahlen, nebst eigenen Anwaltsgebühren und Hypothek für ihr Haus - keine rosigen Zeiten für Olivia. Als ihr ein Angebot gemacht wird, für einen berühmten Schriftsteller als Ghostwriterin tätig zu werden, kann sie eigentlich nicht ablehnen - will sie aber. ihr Auftraggeber ist nämlich niemand anders, als ihr Vater Vincent Taylor, der verdächtigt wurde, seine beiden Geschwister für knapp 50 Jahren ermordet zu haben. Der Fall wurde nie aufgeklärt, der Vater nie verurteilt, auch weil er ein Alibi hatte. Olivia litt seit ihrer Kindheit unter diesem "Makel", das Kind eines Mörders zu sein, sowie unter der Drogen- und Alkoholsucht des Vaters. Die Mutter lässt sie im Stich, der Vater steckt sie mit 14 Jahren in ein Internat. Olivia bricht den Kontakt zu ihrem Vater ab, verschwindet ins Ausland und kehrt mit anderem Nachnamen zurück. Keiner in ihrem Umfeld weiß, wer ihr "berühmter" Vater ist - auch Tom nicht - ihr Lieblingsmensch.
Und ausgerechnet dieser Mensch engagiert sie nun für seine Memoiren. Man kann die innere Zerrissenheit, die Olivia durchlebt, quasi spüren. Einerseits weiß sie, dass es keine Chance gibt, den Auftrag abzulehnen, andererseits schämt sie sich dafür, ihn annehmen zu müssen. "Ich versuche nicht darüber nachzudenken was es über mich selbst aussagt, dass ich diesen Job annehme." - sagt hier alles.
Im Elternhaus angekommen, trifft sie auf einen mittlerweile kranken Mann. Victor leidet an einer Mischung aus Alzheimer und Parkinson und ist dadurch in seiner Schreibfähigkeit beeinträchtigt. Er weiß offensichtlich von Olivias Fauxpas und kann sich selbst ausmalen, dass das finanzielle Einbußen nach sich zieht. Für Victor die beste Gelegenheit, seine Tochter wiederzusehen und sich eventuell mit ihr auszusöhnen. Am Ende seines Lebens angekommen, möchte er "reinen Tisch" machen und wer eignet sich besser dazu, als seine eigene Tochter ?
Die Protagonistin selbst lädt die Leser im Vorwort dazu ein, sich selbst einen Eindruck von den Geschehnissen im Jahr 1975 zu machen und das würde ich sehr gerne tun. Victor scheint mal ein sehr netter liebevoller Vater gewesen zu sein (versteckt Kleinigkeiten für seine Tochter u.a. einen Hamster in einer Kiste, der es offensichtlich nicht überlebt hat) Was ist geschehen ? Was hat ihn in die Drogen- und Alkoholsucht getrieben ? Warum ist die Mutter weggegangen ? Was ist 1975 geschehen und wer hat die Geschwister Poppy und Danny umgebracht ?
Ich kenne beide vorherigen Bücher von Julie Clark und weiß, dass sie ein Garant für Spannung ist - ich würde gerne weiterlesen.
Doch von vorne:
Wir lernen in der Leseprobe Olivia kennen, eine Ghostwriterin, 44 Jahre alt, die gerade um ihre Existenz kämpft. Einst erfolgreich in ihrem Job, hat sie seit fast einem Jahr keinen Auftrag mehr erhalten. Auf einer Veranstaltung hat sie einen angesehenen und öffentlich bekannten Schriftsteller verbal attackiert und ihn anschließend im Social Media denunziert. Wegen angeblich entgangener Buchverträge muss Olivia nun 500.000 Dollar Bußgeld Entschädigung zahlen, nebst eigenen Anwaltsgebühren und Hypothek für ihr Haus - keine rosigen Zeiten für Olivia. Als ihr ein Angebot gemacht wird, für einen berühmten Schriftsteller als Ghostwriterin tätig zu werden, kann sie eigentlich nicht ablehnen - will sie aber. ihr Auftraggeber ist nämlich niemand anders, als ihr Vater Vincent Taylor, der verdächtigt wurde, seine beiden Geschwister für knapp 50 Jahren ermordet zu haben. Der Fall wurde nie aufgeklärt, der Vater nie verurteilt, auch weil er ein Alibi hatte. Olivia litt seit ihrer Kindheit unter diesem "Makel", das Kind eines Mörders zu sein, sowie unter der Drogen- und Alkoholsucht des Vaters. Die Mutter lässt sie im Stich, der Vater steckt sie mit 14 Jahren in ein Internat. Olivia bricht den Kontakt zu ihrem Vater ab, verschwindet ins Ausland und kehrt mit anderem Nachnamen zurück. Keiner in ihrem Umfeld weiß, wer ihr "berühmter" Vater ist - auch Tom nicht - ihr Lieblingsmensch.
Und ausgerechnet dieser Mensch engagiert sie nun für seine Memoiren. Man kann die innere Zerrissenheit, die Olivia durchlebt, quasi spüren. Einerseits weiß sie, dass es keine Chance gibt, den Auftrag abzulehnen, andererseits schämt sie sich dafür, ihn annehmen zu müssen. "Ich versuche nicht darüber nachzudenken was es über mich selbst aussagt, dass ich diesen Job annehme." - sagt hier alles.
Im Elternhaus angekommen, trifft sie auf einen mittlerweile kranken Mann. Victor leidet an einer Mischung aus Alzheimer und Parkinson und ist dadurch in seiner Schreibfähigkeit beeinträchtigt. Er weiß offensichtlich von Olivias Fauxpas und kann sich selbst ausmalen, dass das finanzielle Einbußen nach sich zieht. Für Victor die beste Gelegenheit, seine Tochter wiederzusehen und sich eventuell mit ihr auszusöhnen. Am Ende seines Lebens angekommen, möchte er "reinen Tisch" machen und wer eignet sich besser dazu, als seine eigene Tochter ?
Die Protagonistin selbst lädt die Leser im Vorwort dazu ein, sich selbst einen Eindruck von den Geschehnissen im Jahr 1975 zu machen und das würde ich sehr gerne tun. Victor scheint mal ein sehr netter liebevoller Vater gewesen zu sein (versteckt Kleinigkeiten für seine Tochter u.a. einen Hamster in einer Kiste, der es offensichtlich nicht überlebt hat) Was ist geschehen ? Was hat ihn in die Drogen- und Alkoholsucht getrieben ? Warum ist die Mutter weggegangen ? Was ist 1975 geschehen und wer hat die Geschwister Poppy und Danny umgebracht ?
Ich kenne beide vorherigen Bücher von Julie Clark und weiß, dass sie ein Garant für Spannung ist - ich würde gerne weiterlesen.