Familiengeheimnis mit Gänsehautgarantie
1975 erschüttert ein grausamer Doppelmord eine Kleinstadt: Zwei Jugendliche werden erstochen, und der Verdacht fällt auf ihren eigenen Bruder. Fast fünfzig Jahre später soll Ghostwriterin Olivia die Memoiren ihres Vaters Vince Taylor schreiben – eines gefeierten Autors und Bruders der Opfer.
Julie Clark verwebt in Die unsichtbare Hand meisterhaft Gegenwart und Vergangenheit. Neben Olivias Perspektive erleben wir Kapitel aus der Sicht von Vince, der an Lewy-Körperchen-Demenz leidet, und von Poppy, einer zentralen Figur der Vergangenheit. Stück für Stück fügen sich Erinnerungen, falsche Fährten und überraschende Enthüllungen zu einem fesselnden Puzzle zusammen. Besonders die authentische Einbindung von Vincents Krankheit verleiht den Erinnerungen zusätzliche Spannung, weil jede Aussage hinterfragt werden muss.
Die wechselnden Zeitebenen und Blickwinkel erzeugen eine Dynamik, die das Buch zu einem Pageturner macht. Die stetig wachsende Zahl an Hinweisen hat in mir regelrechtes Ermittlungsfieber geweckt, und die Twists am Ende sind einfach brillant. Olivia und Poppy sind Figuren, die man gerne begleitet, und die Atmosphäre zwischen Familiengeheimnis, psychologischer Spannung und Krimielementen ist perfekt ausbalanciert.
Ein intensiver, clever aufgebauter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt – und für mich Julie Clarks bisher bestes Werk. Absolute Leseempfehlung!
Julie Clark verwebt in Die unsichtbare Hand meisterhaft Gegenwart und Vergangenheit. Neben Olivias Perspektive erleben wir Kapitel aus der Sicht von Vince, der an Lewy-Körperchen-Demenz leidet, und von Poppy, einer zentralen Figur der Vergangenheit. Stück für Stück fügen sich Erinnerungen, falsche Fährten und überraschende Enthüllungen zu einem fesselnden Puzzle zusammen. Besonders die authentische Einbindung von Vincents Krankheit verleiht den Erinnerungen zusätzliche Spannung, weil jede Aussage hinterfragt werden muss.
Die wechselnden Zeitebenen und Blickwinkel erzeugen eine Dynamik, die das Buch zu einem Pageturner macht. Die stetig wachsende Zahl an Hinweisen hat in mir regelrechtes Ermittlungsfieber geweckt, und die Twists am Ende sind einfach brillant. Olivia und Poppy sind Figuren, die man gerne begleitet, und die Atmosphäre zwischen Familiengeheimnis, psychologischer Spannung und Krimielementen ist perfekt ausbalanciert.
Ein intensiver, clever aufgebauter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt – und für mich Julie Clarks bisher bestes Werk. Absolute Leseempfehlung!