Fesselnder Cold Case

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
krimikabinett Avatar

Von

[Rezensionsexemplar] Julie Clark dürfte vielen durch ihre Thriller »Der Tausch« und »Der Plan« ein Begriff sein. Nun legt sie mit »Die unsichtbare Hand« einen Roman vor, der sich mit einem fiktiven Cold Case beschäftigt. Im Sommer 1975 werden zwei Geschwister brutal ermordet, der einzige Verdächtige in diesem Fall ist ihr eigener Bruder, dem jedoch nie etwas nachgewiesen werden konnte. Nun stürzt sich dessen Tochter Olivia unwillig in die Ermittlungen, denn nach fünfzig Jahren will ihr Vater in seinen Memoiren die Wahrheit offenbaren. Dass die beiden seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr haben und er an einer unheilbaren Krankheit leidet, die sein Erinnerungsvermögen beeinträchtigt, hilft allerdings nicht gerade bei der Aufklärung.

Der Klappentext klingt nach Thriller, doch das ist »Die unsichtbare Hand« eher nicht. Wer auf der Suche nach einem packenden Pageturner ist, bei dem man regelmäßig vor Spannung den Atem anhält, dürfte von der Lektüre enttäuscht sein. Nervenkitzel und Lebensgefahr? Fehlanzeige. Der Fokus liegt hier auf den Figuren und auf ihren Beziehungen untereinander. Die Bezeichnung Roman passt daher schon ganz gut. Es ist die Geschichte einer Tochter, die herausfinden will, was vor 50 Jahren mit ihrer Tante und ihrem Onkel geschah und welchen Einfluss dieses schreckliche Verbrechen auf ihre gesamte Familie hatte.

Spannung erzeugt Clark durch kurze Kapitel aus verschiedenen Perspektiven. Aus Sicht der 13-jährigen Poppy erleben wir die letzten Wochen im Jahr 1975 vor ihrer Ermordung. Poppy ist neugierig, lebensfroh und clever und auch, wenn man weiß, dass ihr Tod unausweichlich ist, hofft man doch bis zum Schluss, dass es anders kommen möge.

Der Roman ist gut durchdacht und trotz des gemächlichen Tempos spannend. Ab und an hatte ich das Gefühl, dass Clark mit angezogener Handbremse durch die Handlung steuert, doch das hat mein Lesevergnügen kaum geschmälert. Sehr gut hat mir der Schreibstil gefallen. Da weiß die Autorin einfach, was sie tut.

Kein Pageturner, aber ein fesselnder Roman über einen Cold Case, der das Leben der Protagonistin nachhaltig beeinflusst – und aufgrund seiner Tragik auch im Leser noch länger nachhallt.