Amüsanter Cosy-Crime
Der zweite Teil von „Die Unverbesserlichen“ kommt ebenfalls gebunden und mit gleich drei Lesebändchen in den Farben der Tricolore daher. Dazu der stimmungsvolle Schutzumschlag (man wird an einen Vorspann zu 007 erinnert) – da hat der Ullstein-Verlag ein hübsches Buch gemacht. Leider fühlen sich die Buchseiten unangenehm holzig an. Das geht doch auch bei nachhaltigen Papieren besser!
Im Roman treffen wir die mittlerweile bekannte Truppe der Unverbesserlichen an. Auch wer Teil 1 nicht gelesen hat, kommt zurecht. Besser ist es aber, den ersten Band zu kennen, denn es wird nicht viel zurückgeschaut. Was ich als absolut angenehm empfunden habe. Auch die Eigenheiten der Charaktere wirken immer noch frisch, kein Übermaß an running gags.
Die Geschichte ist recht simpel, die Widersacher der Unverbesserlichen, die Vicomtes, verändern die Sozialstruktur von Port Grimaud, vernichten und bedrohen bewusst berufliche Existenzen, auch die der Unverbesserlichen. Handeln ist erforderlich und so will die Gang mit Unterstützung eines unbekannten Freundes, dem „Phantom“, eine wichtige Urkunde, welche Ansprüche der Vicomtes an Port Grimaud belegt, in ihren Besitz bringen.
Locker-leichter Schreibstil, eine Geschichte ohne Tiefgang, rasch zu lesen. Reine, amüsante Unterhaltung.
Mir hat dieser Band noch besser als der Erste gefallen. Die Art von Humor hat mehr meinen Geschmack getroffen.
Für mich ist damit die Miniserie um die Unverbesserlichen aber auch ausgereizt. Mehr muss nicht sein.
Im Roman treffen wir die mittlerweile bekannte Truppe der Unverbesserlichen an. Auch wer Teil 1 nicht gelesen hat, kommt zurecht. Besser ist es aber, den ersten Band zu kennen, denn es wird nicht viel zurückgeschaut. Was ich als absolut angenehm empfunden habe. Auch die Eigenheiten der Charaktere wirken immer noch frisch, kein Übermaß an running gags.
Die Geschichte ist recht simpel, die Widersacher der Unverbesserlichen, die Vicomtes, verändern die Sozialstruktur von Port Grimaud, vernichten und bedrohen bewusst berufliche Existenzen, auch die der Unverbesserlichen. Handeln ist erforderlich und so will die Gang mit Unterstützung eines unbekannten Freundes, dem „Phantom“, eine wichtige Urkunde, welche Ansprüche der Vicomtes an Port Grimaud belegt, in ihren Besitz bringen.
Locker-leichter Schreibstil, eine Geschichte ohne Tiefgang, rasch zu lesen. Reine, amüsante Unterhaltung.
Mir hat dieser Band noch besser als der Erste gefallen. Die Art von Humor hat mehr meinen Geschmack getroffen.
Für mich ist damit die Miniserie um die Unverbesserlichen aber auch ausgereizt. Mehr muss nicht sein.