Lustige Gauner Komödie, die dem ersten Teil in nichts nachsteht!
Der erste Coup von Monsieur Lipaire und seinen fünf Gauner Kumpanen liegt noch nicht lange zurück, da nehmen es die sechs Freunde erneut mit der Familie Vicomte auf, denn das idyllische Leben in Port Grimaud scheint in Gefahr zu sein.
Es fühlt sich an, als ob sie nie weg gewesen wären; Guillaume, Karim, Paul, Jacky, Delphine und Lizzy. Sie ergänzen sich gegenseitig und jeder ist für sich genommen schon ein Unikat, als Team sind sie echt der Knüller. Beim ersten Teil hatte ich etwas Schwierigkeiten mit Lipaire warm zu werden, aber jetzt wo wir alle Hauptpersonen kennen und sie alle auch eine charakterliche Entwicklung hingelegt haben, konnte ich diesen Teil von Anfang an total genießen. Es dreht sich bei Lipaire nicht mehr alles um seinen eigenen Vorteil und der Coup in diesem Teil dient eher dem Allgemeinwohl, als der Truppe selbst, was mir wirklich ausgesprochen gut gefallen hat.
Letztendlich erfinden die Autoren das Rad nicht neu und auch die Enthüllung des „Phantoms“ war für mich nicht sonderlich überraschend, aber das trübt in meinen Augen den Lesespaß überhaupt nicht. Denn das Buch lebt von den schrulligen und liebenswerten Eigenschaften der Protagonisten und den Wortwechseln. Hier merkt man schon sehr die „Klufti-Vibes“. Was für den einen vielleicht Klamauk sein mag, wird bei allen Kluftinger Fans ins Schwarze treffen.
Von mir gibts daher auf jeden Fall eine Leseempfehlung, ich freue mich nun auf den dritten Teil (auch wenn ich hoffe, das es als nächstes erstmal wieder einen neuen Klufti gibt…) und hab jetzt so richtig Lust auf Sommerurlaub!
Es fühlt sich an, als ob sie nie weg gewesen wären; Guillaume, Karim, Paul, Jacky, Delphine und Lizzy. Sie ergänzen sich gegenseitig und jeder ist für sich genommen schon ein Unikat, als Team sind sie echt der Knüller. Beim ersten Teil hatte ich etwas Schwierigkeiten mit Lipaire warm zu werden, aber jetzt wo wir alle Hauptpersonen kennen und sie alle auch eine charakterliche Entwicklung hingelegt haben, konnte ich diesen Teil von Anfang an total genießen. Es dreht sich bei Lipaire nicht mehr alles um seinen eigenen Vorteil und der Coup in diesem Teil dient eher dem Allgemeinwohl, als der Truppe selbst, was mir wirklich ausgesprochen gut gefallen hat.
Letztendlich erfinden die Autoren das Rad nicht neu und auch die Enthüllung des „Phantoms“ war für mich nicht sonderlich überraschend, aber das trübt in meinen Augen den Lesespaß überhaupt nicht. Denn das Buch lebt von den schrulligen und liebenswerten Eigenschaften der Protagonisten und den Wortwechseln. Hier merkt man schon sehr die „Klufti-Vibes“. Was für den einen vielleicht Klamauk sein mag, wird bei allen Kluftinger Fans ins Schwarze treffen.
Von mir gibts daher auf jeden Fall eine Leseempfehlung, ich freue mich nun auf den dritten Teil (auch wenn ich hoffe, das es als nächstes erstmal wieder einen neuen Klufti gibt…) und hab jetzt so richtig Lust auf Sommerurlaub!