Gibt es tatsächlich einen unschuldigen Mörder?
„Die Verlierer“ von Petra Hammesfahr als Audiobuch gehört
Petra Hammesfahr entführt uns Hörer*innen in ihrem neuen Roman in eine tief verankerte kindliche Emotion die negativ behaftet bleibt.
Während wir noch damit beschäftigt sind, ob auf dem Cover der Mörder in einer gelben Regenjacke zu sehen ist, macht ein junges Liebespärchen an einer Kiesgruppe eine äußerst merkwürdige Sichtung. Die jungen Leute beobachten wie ein rotes Auto in den Gewässern der Kiesgruppe versenkt wird. In der ersten Empörung meldet der junge Mann den Vorfall der Polizei. Dieses Telefonat wird je von der jungen Frau unterbrochen, zu groß ist ihre Angst bei ihren heimlichen Treffen von den älteren Brüdern entdeckt zu werden. Wer nun denkt die Geschichte dreht sich um dieses junge
Paar liegt da völlig verkehrt, denn Petra Hammesfahr lässt uns Hörer*innen Petra Voss vom Kriminalamt des KK1 kennenlernen. Diese Kommissarin begleitet uns durch den gesamten Kriminalfall und der hat es mit seiner psychischen Spannung voll in sich. Ganz alleine kommt nämlich Rita Voss einer unglaublichen Sache auf die Spur. Es beginnt mit dem verschwinden einer jungen Frau und Mutter zweier Kinder. Auch wenn Rita bei den
Ermittlungen auf sich selbst gestellt ist, erhält sie Unterstützung anderer Abteilungen und so tauchen weitere Vermisstenfälle von verschwundenen Frauen und Müttern auf. Was alle Fälle gemeinsam haben ist die Tatsache, dass diese Frauen nach wenigen Tagen plötzlich wieder da sind und ihr Leben anscheinend wieder aufnehmen, als wäre nie etwas geschehen. Bis auf die eine Mutter in der Rita bei ihrer Suche immer tiefer in einen persönlichen Sog hineingezogen wird. Es stellt sich nämlich immer wieder die
Frage was haben all diese Frauen gemeinsam - auch mit Rita?!
Parallel zur Suche hören wir die Lebensgeschichte eines kleinen Jungen und auch hier stellt sich die Frage was hat er mit dem Vermisstenfall zu tun?
Geschickt verflechtet die Autorin die Ermittlungsarbeit von Rita Voss mit den
persönlichen Erlebnissen des Jungen namens Carly immer enger ineinander. Petra Hammesfahr versteht es wie keine andere eine psychische Spannung zu erzeugen und uns Hörer*innen gedanklich aktiv mit rätseln zu lassen. Ein Hörbuch, welches von Beginn an bis zum Ende spannend und überzeugend von Frank Stieren gelesen wird. Am Ende sind wir es die emotional von der Auflösung überrascht werden. Dachte ich doch der Mörder sei unschuldig.
Für mich wieder mal ein großartiger Roman aus der Feder von Petra Hammesfahr die es versteht wie keine andere psychische Spannung mithilfe ihrer Protagonisten und ihren Lebensumständen zu erzeugen. Für mich gab es zusätzlich die neue und positive Erfahrung mir einen ihrer Romane von Frank Stieren vorlesen zu lassen. Es hat sich meiner Meinung nach mehr als gelohnt und meine 100% Weiterempfehlung an euch Leser*innen und Hörer*innen!!!