Grandioser Auftakt einer neuen Reihe
Ich mag einfach Bücher, die in zwei Zeitepochen spielen. Wir lesen im Prolog von Estee und Felix direkt nach dem 2. Weltkrieg. Anschließend sind wir unmittelbar in der Gegenwart von Lilly in London, die durch einen Zufall Unterlagen erbt, die eine Verbindung zu ihrer Großmutter und Vater haben. So beginnt die Reise nach bella Italia. Der Schreibstil ist packend, authentisch und bildlich sehr gut dargestellt, sodass man sich direkt vor Ort fühlt. Auch die kleine Zeichnung zu jedem Kapitel verstärkt dieses Gefühl ebenfalls. Die Geschichte von Estee (1946) sowohl die Suche nach der Vergangenheit von Lilly (Gegenwart) ist spannend aufgebaut. Es wird nicht zu viel an Details verraten, aber genügend sodass nach und nach die Puzzleteile zusammengefügt werden. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand lesen. Zum Ende hatte ich auch ein Kloß im Hals, da die Geschichte von Estee und Felix mich emotional mitgenommen hat.
Das Cover ist sehr gut gewählt - es lädt zum Träumen ein und auch während des Lesen, ist das Bild immer wieder vor dem Auge erschienen.
Ein gelungener Auftakt für die 8ter-Reihe und ich freue mich schon auf die nächsten Bände. Ganz klare Leseempfehlung.
Das Cover ist sehr gut gewählt - es lädt zum Träumen ein und auch während des Lesen, ist das Bild immer wieder vor dem Auge erschienen.
Ein gelungener Auftakt für die 8ter-Reihe und ich freue mich schon auf die nächsten Bände. Ganz klare Leseempfehlung.