Klingt vielversprechend
Das Cover mit der Sanduhr und einer Frau im Hintergrund finde ich sehr eindringlich und es hat mich sofort angesprochen. Die Leseprobe beginnt mit einem Prolog mit Cliffhanger. Es gefällt mir gut, dass auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird.
Ich bin gespannt, wohin Ellen und deren Tochter Laura die Schnitzeljagd in die Vergangenheit führen wird, nachdem Laura alte Fotos und Erinnerungsstücke von ihrer Großmutter Änne findet, die, wie sich herausstellt scheinbar nach einem traumatischen Erlebnis, gestürzt ist und nun nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt.
Weiters erfahren wir von Karl, der 1941 auf der Krim stationiert und vom Glück verfolgt ist. Außerdem wird klopfen Nazis 1943 an eine Tür in Schlesien ...
Ich bin gespannt, wie diese Erzählstränge zusammenführen, die Leseprobe hat mich auf jeden Fall sehr gefesselt - es würde mich freuen, dieses Buch vorab lesen zu dürfen.
Ich bin gespannt, wohin Ellen und deren Tochter Laura die Schnitzeljagd in die Vergangenheit führen wird, nachdem Laura alte Fotos und Erinnerungsstücke von ihrer Großmutter Änne findet, die, wie sich herausstellt scheinbar nach einem traumatischen Erlebnis, gestürzt ist und nun nicht ansprechbar im Krankenhaus liegt.
Weiters erfahren wir von Karl, der 1941 auf der Krim stationiert und vom Glück verfolgt ist. Außerdem wird klopfen Nazis 1943 an eine Tür in Schlesien ...
Ich bin gespannt, wie diese Erzählstränge zusammenführen, die Leseprobe hat mich auf jeden Fall sehr gefesselt - es würde mich freuen, dieses Buch vorab lesen zu dürfen.