Ein lesenswertes Buch
Als Ellens Mutter Änne mit über 90 Jahren nach einem Sturz überraschend stirbt, finden Ellen und deren Tochter Laura eine Kiste mit Erinnerungsstücken und alten Fotos aus deren Leben. Diese werfen viele Fragen auf, denn Änne hat ihrer Tochter nur sehr wenig über ihre Vergangenheit erzählt. Um mehr aus Ännes Leben zu erfahren, machen sich die Frauen auf eine Reise nach Schlesien, denn dort ist Änne aufgewachsen. Sie finden den alten Gutshof der Familie und auch noch einige Dinge aus der Vergangenheit. Mehr möchte ich zur Entwicklung der Geschichte nicht sagen, denn das würde die Spannung nehmen.
Die Geschichte wird in zwei Zeitzonen erzählt, einmal die Zeit des zweiten Weltkriegs und dann die Zeit 2019. Die Autorin wechselt die Zeiten sehr geschickt und macht das Buch so recht interessant. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Ich gebe eine klare Leseempfehlung.
Die Geschichte wird in zwei Zeitzonen erzählt, einmal die Zeit des zweiten Weltkriegs und dann die Zeit 2019. Die Autorin wechselt die Zeiten sehr geschickt und macht das Buch so recht interessant. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Ich gebe eine klare Leseempfehlung.