Familiäre Spurensuche
Ein interessantes Cover und ein Titel, den ich lange nicht einordnen konnte, haben mich dieses Buch in die Hand nehmen lassen. Und dann hat mich die Geschichte von Änne, Luise, Ellen und Laura so fasziniert, dass ich es nicht wieder beiseite legen konnte.
Änne und Luise sind Zwillingsschwestern und erleben als ganz junge Frauen die Kriegszeiten auf dem Pappelhof in Schlesien. Sie sind, wie es häufig bei Zwillingen es der Fall ist, unzertrennlich. Trotz ihrer äußerlichen Ähnlichkeit sind sie charakterlich völlig verschieden und doch kann die eine nicht ohne die andere sein. Die Erlebnisse während der Kriegszeiten hinterlassen allerdings ihre Spuren und verändern auf einem alles.
Ca. 75 Jahre später versuchen Ellen und ihre Tochter Laura nach dem Tod ihrer Mutter bzw. Großmutter, die vielen verschwiegenen Familiengeheimnisse zu lüften. Sie reisen schließlich nach Schlesien, finden den Pappelhof und hoffen, dort Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Miriam Georg erzählt abwechselnd in zwei Zeitebenen was Änne und Luise widerfährt und wie viel Ellen und Laura herausfinden. Damit und mit ihrem flüssigen Erzählstil schafft sie es spielend, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und den Leser zu fesseln.
Ein Buch, dass ich trotz all der tragischen Ereignisse darin gern gelesen habe und es nur weiterempfehlen kann.
Änne und Luise sind Zwillingsschwestern und erleben als ganz junge Frauen die Kriegszeiten auf dem Pappelhof in Schlesien. Sie sind, wie es häufig bei Zwillingen es der Fall ist, unzertrennlich. Trotz ihrer äußerlichen Ähnlichkeit sind sie charakterlich völlig verschieden und doch kann die eine nicht ohne die andere sein. Die Erlebnisse während der Kriegszeiten hinterlassen allerdings ihre Spuren und verändern auf einem alles.
Ca. 75 Jahre später versuchen Ellen und ihre Tochter Laura nach dem Tod ihrer Mutter bzw. Großmutter, die vielen verschwiegenen Familiengeheimnisse zu lüften. Sie reisen schließlich nach Schlesien, finden den Pappelhof und hoffen, dort Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Miriam Georg erzählt abwechselnd in zwei Zeitebenen was Änne und Luise widerfährt und wie viel Ellen und Laura herausfinden. Damit und mit ihrem flüssigen Erzählstil schafft sie es spielend, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und den Leser zu fesseln.
Ein Buch, dass ich trotz all der tragischen Ereignisse darin gern gelesen habe und es nur weiterempfehlen kann.