Manches bleibt unvergessen
Änne, 93 Jahre, stirbt ganz unerwartet nach einem Sturz. Ihre Tochter Ellen, 75 Jahre, und Enkelin Laura, 37 Jahre, sind erschüttert und fragen nach dem Warum. Was hat es mit dem Bild auf sich, dass Änne direkt vor ihrem Unfall erhalten hat? Es sind noch so viele Fragen offen, die Änne nie beantwortet hat, z.B. nach ihrer Jugend in Schlesien, nach ihrer Familie, nach Ellens Vater. All dies wird nun nie beantwortet werden.
Entschlossen, doch noch etwas zu erfahren, reist Laura nach Schlesien, um heraus zu finden, ob es nicht doch noch Verwandtschaft gibt. Doch auch dort ergeben sich immer neue Fragen.
Das Buch ist aufwühlend, es schildert nicht nur ein Familiendrama, sondern auch, wie weit das Schicksal der Vertriebenen noch bis in die heutige Zeit reicht.
Die Erlebnisse dieser Zeit wirken bis in die nächste Generation nach und viele Fragen werden nie mehr beantwortet werden können.
Entschlossen, doch noch etwas zu erfahren, reist Laura nach Schlesien, um heraus zu finden, ob es nicht doch noch Verwandtschaft gibt. Doch auch dort ergeben sich immer neue Fragen.
Das Buch ist aufwühlend, es schildert nicht nur ein Familiendrama, sondern auch, wie weit das Schicksal der Vertriebenen noch bis in die heutige Zeit reicht.
Die Erlebnisse dieser Zeit wirken bis in die nächste Generation nach und viele Fragen werden nie mehr beantwortet werden können.