Vergangenheit und Gegenwart auf emotionale Weise verbunden
Der Tod der 93 jährigen Änne läßt Tochter Ellen und Enkelin Laura mit vielen offenen Fragen zurück. Bei ihren Unterlagen findet Laura einige Dokumente, die auf die Vergangenheit ihrer Oma in Schlesien hindeuten,eine Zeit ,über die Änne kaum gesprochen hat.Laura und ihr Lebensgefährte Jonathan haben gerade selbst erfahren, dass sie demnächst Eltern werden, und so ist es Laura ein starkes Bedürfnis, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren.Kurz entschlossen macht sie sich auf den Weg ins heutige Polen, um den Spuren der Vergangenheit zu folgen und Antwort auf viele Fragen zu finden.
Die Geschichte wird nun abwechselnd in der Vergangenheit (zwischen 1943 und 1947) und der Gegenwart in Frankfurt im Jahre 2019 erzählt.Einem Puzzle gleich setzt sich eine außergewöhnliche, dramatische und sehr emotionale Familiengeschichte zusammen,wobei der in der Vergangenheit, angesiedelte Teil, eindeutig der interessantere ist. Die Autorin hat es sehr geschickt verstanden, die fiktiven Personen in die realen damaligen Ereignisse einzuflechten.Die Schreckensherrschaft von Adolf Hitler, das dramatische Kriegsgeschehen, Hunger, Kälte, Vergewaltigung,Flucht,wurden so eindringlich vermittelt ,dass es mir beim Lesen eiskalt den Rücken herunterlief.
Durch die stetigen Perspektiv und Zeitwechsel, blieb eine durchgehende Spannung erhalten, welche es mir schwer machte, die Geschichte zu unterbrechen. Zum Schluss fügen sich Vergangenheit und Gegenwart zusammen, verbunden mit einigen Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet hatte.
Die Geschichte hat mich tief bewegt und wird noch einige Zeit nachwirken.
Ich habe mir das Hörbuch von Tanja Formaro vorlesen lassen,ihre angenehme Stimme und die Art des Vortrags ,machten es zu einem besonderen Genuss.
Von mir sehr verdiente fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Die Geschichte wird nun abwechselnd in der Vergangenheit (zwischen 1943 und 1947) und der Gegenwart in Frankfurt im Jahre 2019 erzählt.Einem Puzzle gleich setzt sich eine außergewöhnliche, dramatische und sehr emotionale Familiengeschichte zusammen,wobei der in der Vergangenheit, angesiedelte Teil, eindeutig der interessantere ist. Die Autorin hat es sehr geschickt verstanden, die fiktiven Personen in die realen damaligen Ereignisse einzuflechten.Die Schreckensherrschaft von Adolf Hitler, das dramatische Kriegsgeschehen, Hunger, Kälte, Vergewaltigung,Flucht,wurden so eindringlich vermittelt ,dass es mir beim Lesen eiskalt den Rücken herunterlief.
Durch die stetigen Perspektiv und Zeitwechsel, blieb eine durchgehende Spannung erhalten, welche es mir schwer machte, die Geschichte zu unterbrechen. Zum Schluss fügen sich Vergangenheit und Gegenwart zusammen, verbunden mit einigen Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet hatte.
Die Geschichte hat mich tief bewegt und wird noch einige Zeit nachwirken.
Ich habe mir das Hörbuch von Tanja Formaro vorlesen lassen,ihre angenehme Stimme und die Art des Vortrags ,machten es zu einem besonderen Genuss.
Von mir sehr verdiente fünf Sterne und eine Leseempfehlung.