Große Liebe
Das Cover ist eher schlicht gehalten. Es zeigt oben links die vordere Hälfte und unten rechts die hintere Hälfte einer pinkfarbenen springenden Katze. Der Hintergrund ist weiß und in der Mitte steht der Titel des Romans. Welche Rolle diese Katze in dem Roman spielt bleibt abzuwarten.
In den ersten Kapiteln berichtet die Erzählerin, wie sie und Tosch sich kennengelernt haben und sie berichtet über die jeweiligen Lebensumstände. Beide sind noch verheiratet und die Erzählerin hat eine Tochter namens Paula. Das größte Problem zwischen den beiden ist der Altersunterschied, der sich mit der Zeit immer mehr bemerkbar macht.
Der Schreibstil unterscheidet sich deutlich von anderen Autoren:innen, liest sich aber sehr gut und macht neugierig. Romane in Ich-Form lassen eine Handlung oft so scheinen, als wenn es die eigene Handlung wäre.
In den ersten Kapiteln berichtet die Erzählerin, wie sie und Tosch sich kennengelernt haben und sie berichtet über die jeweiligen Lebensumstände. Beide sind noch verheiratet und die Erzählerin hat eine Tochter namens Paula. Das größte Problem zwischen den beiden ist der Altersunterschied, der sich mit der Zeit immer mehr bemerkbar macht.
Der Schreibstil unterscheidet sich deutlich von anderen Autoren:innen, liest sich aber sehr gut und macht neugierig. Romane in Ich-Form lassen eine Handlung oft so scheinen, als wenn es die eigene Handlung wäre.