Auch als Stand-Alone lesbar
"Die Zeit-Agenten: Jagd um den Eiffelturm" von S.J. King ist der dritte Band einer fesselnden Kinderbuchreihe, die junge Leserinnen und Leser ab 7 Jahren auf spannende Zeitreisen mitnimmt. In diesem Abenteuer begleiten wir die Protagonisten Hannah und Alex nach Paris ins Jahr 1889, wo sie den Bau des Eiffelturms vor Sabotage schützen müssen.
Für Kinder ab Vorschulalter halte ich dieses Buch als Vorlesebuch für geeignet, durch die Länge des Buches ist es für Erstleser und Erstleserinnen ein ziemlicher "Wälzer", weshalb ich das Buch zum Alleinelesen erst ab Ende der 2. oder Anfang der 3. Klasse empfehlen würde.
Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Vorfall: Die Baupläne des Eiffelturms sind verschwunden, und der halbfertige Turm steht vor großen Problemen. Hannah und Alex, Mitglieder der Zeit-Agenten, werden entsandt, um die Pläne wiederzufinden und den historischen Ablauf zu sichern. Dabei geraten sie in eine rasante Verfolgungsjagd über die Weltausstellung von 1889 und treffen auf den Bösewicht Mora, der durch seine Machenschaften die Geschichte verändern will.
S.J. King gelingt es, historische Fakten mit einer packenden Erzählung zu verknüpfen. Die Leserinnen und Leser erhalten nicht nur Einblicke in die Geschichte des Eiffelturms und der Pariser Weltausstellung, sondern erleben auch ein Abenteuer voller Spannung und unerwarteter Wendungen. Die Charaktere sind sympathisch und handeln mutig, was besonders junge Leserinnen und Leser anspricht. Ebenso ist die Diversität dadurch gegeben, dass in der Reihe immer andere Kinder einer Gruppe auf Zeitreise gehen, die unterschieldiche geographische Herkunft und ethnische Hintergründe haben. Dadurch finden mehr Kinder Identifikationsfiguren.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Kinder Interessen haben, die nicht gendertypisch sind. So möchte der männliche Hauptcharakter z.B. Koch werden, weil er extrem gerne kocht und bäckt.
Die Illustrationen von Esther Hernando ergänzen die Geschichte hervorragend. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Zusätzlich bietet das Buch interaktive Elemente wie Sachseiten, ein Quiz und ein Glossar, die das Verständnis vertiefen und das Interesse an historischen Themen fördern.
Ein besonderer Pluspunkt ist die gelungene Balance zwischen Unterhaltung und Bildung. Während die jungen Leserinnen und Leser in ein aufregendes Abenteuer eintauchen, lernen sie gleichzeitig wichtige historische Ereignisse kennen. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, wodurch das Buch auch für Leseanfänger geeignet ist.
Allerdings könnte der Spannungsbogen für ältere Kinder oder geübte Leserinnen und Leser etwas vorhersehbar sein. Das Quiz am Ende des Buches lädt zum Dialog mit dem Kind ein bzw. der Kontrolle, ob das Gelesene auch verstanden wurde.
Insgesamt ist "Die Zeit-Agenten: Jagd um den Eiffelturm" ein gelungenes Kinderbuch, das Abenteuerlust und Wissensdurst gleichermaßen stillt. Es ermutigt junge Leserinnen und Leser, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen, und zeigt, dass Lernen Spaß machen kann. Für Eltern, die ihren Kindern spannende Geschichten mit Bildungswert bieten möchten, ist dieses Buch eine empfehlenswerte Wahl.
Fazit: Auch ohne Kenntnis der änderen Bände ist das Buch gut lesbar, unterhaltsam und lehrreich.
Für Kinder ab Vorschulalter halte ich dieses Buch als Vorlesebuch für geeignet, durch die Länge des Buches ist es für Erstleser und Erstleserinnen ein ziemlicher "Wälzer", weshalb ich das Buch zum Alleinelesen erst ab Ende der 2. oder Anfang der 3. Klasse empfehlen würde.
Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Vorfall: Die Baupläne des Eiffelturms sind verschwunden, und der halbfertige Turm steht vor großen Problemen. Hannah und Alex, Mitglieder der Zeit-Agenten, werden entsandt, um die Pläne wiederzufinden und den historischen Ablauf zu sichern. Dabei geraten sie in eine rasante Verfolgungsjagd über die Weltausstellung von 1889 und treffen auf den Bösewicht Mora, der durch seine Machenschaften die Geschichte verändern will.
S.J. King gelingt es, historische Fakten mit einer packenden Erzählung zu verknüpfen. Die Leserinnen und Leser erhalten nicht nur Einblicke in die Geschichte des Eiffelturms und der Pariser Weltausstellung, sondern erleben auch ein Abenteuer voller Spannung und unerwarteter Wendungen. Die Charaktere sind sympathisch und handeln mutig, was besonders junge Leserinnen und Leser anspricht. Ebenso ist die Diversität dadurch gegeben, dass in der Reihe immer andere Kinder einer Gruppe auf Zeitreise gehen, die unterschieldiche geographische Herkunft und ethnische Hintergründe haben. Dadurch finden mehr Kinder Identifikationsfiguren.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Kinder Interessen haben, die nicht gendertypisch sind. So möchte der männliche Hauptcharakter z.B. Koch werden, weil er extrem gerne kocht und bäckt.
Die Illustrationen von Esther Hernando ergänzen die Geschichte hervorragend. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Zusätzlich bietet das Buch interaktive Elemente wie Sachseiten, ein Quiz und ein Glossar, die das Verständnis vertiefen und das Interesse an historischen Themen fördern.
Ein besonderer Pluspunkt ist die gelungene Balance zwischen Unterhaltung und Bildung. Während die jungen Leserinnen und Leser in ein aufregendes Abenteuer eintauchen, lernen sie gleichzeitig wichtige historische Ereignisse kennen. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, wodurch das Buch auch für Leseanfänger geeignet ist.
Allerdings könnte der Spannungsbogen für ältere Kinder oder geübte Leserinnen und Leser etwas vorhersehbar sein. Das Quiz am Ende des Buches lädt zum Dialog mit dem Kind ein bzw. der Kontrolle, ob das Gelesene auch verstanden wurde.
Insgesamt ist "Die Zeit-Agenten: Jagd um den Eiffelturm" ein gelungenes Kinderbuch, das Abenteuerlust und Wissensdurst gleichermaßen stillt. Es ermutigt junge Leserinnen und Leser, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen, und zeigt, dass Lernen Spaß machen kann. Für Eltern, die ihren Kindern spannende Geschichten mit Bildungswert bieten möchten, ist dieses Buch eine empfehlenswerte Wahl.
Fazit: Auch ohne Kenntnis der änderen Bände ist das Buch gut lesbar, unterhaltsam und lehrreich.