Sehnsuchtsort Sylt im Lockdown
Susanne Matthiessen wurde auf Sylt geboren und hat dort bis zum Abitur gelebt, bevor Sie die Insel Richtung München verlassen hat, um zu studieren
Ich habe auch schon das erste Buch "Ozelot und Friesennerz" gelesen, so dass ich wusste, das Susanne Matthiessen von Sylt erzählt
Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen, da man viel Insider Wissen von der Insel erfährt, was man in keinem Reiseführer lesen kann
In diesem neuen Buch geht es um Sylt im Lockdown, wie sich die Insel für die
Einheimischen anfühlt, wenn keine Touristen auf der Insel sind und man im Einklang mit der Natur ist, was Sylt ausmacht
Susanne Matthiessen hat einen sehr lockeren und witzigen Schreibstil, der mich hin und wieder zum schmunzeln gebracht hat
Nachdem über dem Lockdown auf der Insel berichtet worden ist, schreibt Susanne Matthiessen über die 80ziger Jahre auf der Insel, wie Sie als Jugendliche bis zum Abitur dort gelebt hat, bevor Sie zum studieren nach München gegangen ist
Sie nimmt den Leser auf eine wunderschöne Reise mit, zu Deutschlands beliebtester Insel
Sie erzählt schonungslos, wie die Insel vor dem Ausverkauf steht, da immer mehr Ferienwohnungen und Hotels gebaut werden und was das mit den Einheimischen macht
Da Susanne Matthiessen sehr lebendig schreibt bzw. erzählt, kann man sich direkt mit den Freunden und anderen Familien identifizieren, so dass man sich in die verschiedenen Charakteren hineinversetzen kann
Auf jeden Fall kann ich das Buch weiterempfehlen, da es eine Menge Syltwissen bereit hält, was man in keinem Reiseführer finden kann
Sollte es auch noch einen dritten Teil dieser Serie geben, würde ich dieses Buch auf jeden Fall auch lesen
Ich habe auch schon das erste Buch "Ozelot und Friesennerz" gelesen, so dass ich wusste, das Susanne Matthiessen von Sylt erzählt
Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen, da man viel Insider Wissen von der Insel erfährt, was man in keinem Reiseführer lesen kann
In diesem neuen Buch geht es um Sylt im Lockdown, wie sich die Insel für die
Einheimischen anfühlt, wenn keine Touristen auf der Insel sind und man im Einklang mit der Natur ist, was Sylt ausmacht
Susanne Matthiessen hat einen sehr lockeren und witzigen Schreibstil, der mich hin und wieder zum schmunzeln gebracht hat
Nachdem über dem Lockdown auf der Insel berichtet worden ist, schreibt Susanne Matthiessen über die 80ziger Jahre auf der Insel, wie Sie als Jugendliche bis zum Abitur dort gelebt hat, bevor Sie zum studieren nach München gegangen ist
Sie nimmt den Leser auf eine wunderschöne Reise mit, zu Deutschlands beliebtester Insel
Sie erzählt schonungslos, wie die Insel vor dem Ausverkauf steht, da immer mehr Ferienwohnungen und Hotels gebaut werden und was das mit den Einheimischen macht
Da Susanne Matthiessen sehr lebendig schreibt bzw. erzählt, kann man sich direkt mit den Freunden und anderen Familien identifizieren, so dass man sich in die verschiedenen Charakteren hineinversetzen kann
Auf jeden Fall kann ich das Buch weiterempfehlen, da es eine Menge Syltwissen bereit hält, was man in keinem Reiseführer finden kann
Sollte es auch noch einen dritten Teil dieser Serie geben, würde ich dieses Buch auf jeden Fall auch lesen