Grosse Gefühle
In Dius erzählt Stefan Hertmans die Geschichte des Professors Anton, dessen Leben sich verändert, als der ungewöhnliche Student Dius, mit vollem Namen Egidius De Blaeser, plötzlich in sein Leben tritt. Dius ist frech und unkonventionell und lädt Anton in ein altes Dorfhaus ein, wodurch sich zwischen ihnen eine besondere Freundschaft entwickelt. Es ist ein Roman wie von Hesse oder Böll. Nicht sprachlich, aber von der Stimmung her ein wenig in dieser Richtung. Langsam und detailreich.
Anfangs fährt Anton ungern in das Dorfhaus seines jungen Freundes, doch bald lernt er, die Ruhe und die stillen Nachmittage dort zu schätzen. Seine Beziehung zu Dius und sein bisheriges Leben, auch mit seiner Frau Nouka, ändern sich dadurch grundlegend. Später verlieren sich die beiden aus den Augen, begegnen sich aber wieder, und Hertmans erzählt einfühlsam von Freundschaft, Liebesbeziehungen, schönen und schmerzhaften Momenten.
Der Roman ist leise, psychologisch dicht und untermalt von klassischer Musik. Er lässt die Leser tief in die Gefühlswelten der Figuren eintauchen und zeigt, wie menschliche Begegnungen Spuren hinterlassen.
Fazit: Dius ist ein intensiver, nachhallender Roman über Freundschaft, Nähe und die Zwischentöne menschlicher Beziehungen. Die Geschichte bleibt lange im Gedächtnis und regt zum Nachdenken über das, was wir in anderen Menschen erkennen, an.
Anfangs fährt Anton ungern in das Dorfhaus seines jungen Freundes, doch bald lernt er, die Ruhe und die stillen Nachmittage dort zu schätzen. Seine Beziehung zu Dius und sein bisheriges Leben, auch mit seiner Frau Nouka, ändern sich dadurch grundlegend. Später verlieren sich die beiden aus den Augen, begegnen sich aber wieder, und Hertmans erzählt einfühlsam von Freundschaft, Liebesbeziehungen, schönen und schmerzhaften Momenten.
Der Roman ist leise, psychologisch dicht und untermalt von klassischer Musik. Er lässt die Leser tief in die Gefühlswelten der Figuren eintauchen und zeigt, wie menschliche Begegnungen Spuren hinterlassen.
Fazit: Dius ist ein intensiver, nachhallender Roman über Freundschaft, Nähe und die Zwischentöne menschlicher Beziehungen. Die Geschichte bleibt lange im Gedächtnis und regt zum Nachdenken über das, was wir in anderen Menschen erkennen, an.