Männerfreundschaft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
herbstrose Avatar

Von

Anton, Anfang dreißig, Dozent an der Kunsthochschule, ist sehr überrascht, als ihn plötzlich Egidius De Blaeser, einer seiner Studenten, zu Hause aufsucht. Dius, wie er genannt wird, bietet ihm seine Freundschaft an und lädt ihn ein, mit ihm in sein altes Dorfhaus in nordisch rauer unwirtlicher Gegend zu ziehen, um dort gemeinsam zu arbeiten. Zunächst zögerlich willigt Anton ein und bald entsteht eine tiefe Männerfreundschaft, die sich in gemeinsamer Arbeit und langen Spaziergängen in der Natur manifestiert. Neben der Liebe zur Kunst entwickeln die beiden Männer jedoch ihre eigenen Pläne für die Zukunft, wobei sich bald die Dominanz des zehn Jahre jüngeren Dius offenbart. Anton gerät in emotionale Abhängigkeit - künstlerische Ambitionen und private Probleme lassen die Freundschaft zerbrechen …

Stefan Hertmans (geb. 1951 in Gent) ist ein belgischer Autor mit niederländischer Sprache. Er studierte Philologie an der Universität Gent, arbeitete zeitweise als Lehrer und hielt Gastvorlesungen an verschiedenen internationalen Kulturinstituten. Er publizierte mehrere Prosawerke, Lyrikbände, Essaysammlungen und Theaterstücke, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Hertmans lebt in der Nähe von Brüssel und in der kleinen französischen Gemeinde Monieux Nahe der Côte d’Azur.

In dem Roman „Dius“ (10/2025 – Diogenes Verlag) erzählt uns Anton in der Gegenwart aus der Ich-Perspektive seine Erinnerungen an die Zeit, die er mit Dius verbrachte. Wir erfahren von der ungewöhnlichen Freundschaft, die neben der gemeinsamen Liebe zur Kunst von gegenseitiger Achtung und Anerkennung geprägt ist. Dennoch gibt es Situationen und Missverständnisse, die zur Verärgerung des jeweils anderen führen. Wir erhalten tiefe Einblicke in beider Privatleben und lernen dabei Dius künstlerisches Schaffen und seine Arbeiten kennen. Lebendige Schilderungen der Natur und ihre ausgedehnten Spaziergänge in der Polderlandschaft machen das Lesen, neben genauer Beschreibung einiger Meisterwerke der Kunst, sehr abwechslungsreich. Die feinfühlige Sprache und die emotionale Tiefe der Gefühle lassen den Roman noch lange nachklingen.

Fazit: Ein einfühlsamer und außergewöhnlicher Roman, den ich uneingeschränkt empfehlen möchte.