Zwischen Traum und Wirklichkeit – Ein fesselnder Psychothriller der Zukunft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kopfvollerzeilen Avatar

Von

Bereits die ersten Seiten der Leseprobe von Divisio – Gefährliche Doppelgängerin entfalten eine fesselnde Atmosphäre und machen klar: Hier geht es nicht nur um einen gewöhnlichen Thriller, sondern um ein vielschichtiges Spiel mit Identität, Realität und psychologischer Spannung.

Der Prolog zieht Leser:innen sofort in seinen Bann. Eine namenlose Frau findet sich orientierungslos in einer traumartigen Szene wieder – barfuß am Strand, bekleidet mit einem Kleid, das nicht zu ihr passt, und mit fremdgesteuerten Bewegungen, die sie auf einen mysteriösen Mann zusteuern lassen. Es entwickelt sich eine dramatische Eskalation, die in einem Mord gipfelt. Der fließende Übergang zwischen Wahrnehmung, Furcht und Gewalt ist intensiv und atmosphärisch dicht erzählt. Dabei bleibt lange unklar: Traum oder Wirklichkeit?

Mit dem ersten Kapitel beginnt die Geschichte aus der Sicht von Raya, einer jungen Frau, die unter einer seltenen Schlafkrankheit leidet und in einem hochmodernen Institut medizinisch überwacht wird. Ihr geregelter Schlafrhythmus wird durch einen verstörenden Traum durchbrochen – einen Traum, der sich bald als möglicherweise realer Albtraum herausstellt, als sie in den Nachrichten ein Mordopfer wiedererkennt, das genau dem Mann aus ihrem Traum gleicht.

Der Roman spielt im Jahr 2054, und die futuristischen Elemente – wie smarte Kontaktlinsen, das „Flexifold“ oder die erwähnte Nanobot-Technologie – sind dezent, aber glaubwürdig in die Handlung integriert. Sie verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und laden zum Nachdenken über die Verknüpfung von Technologie, Identität und Kontrolle ein.

Spannend ist auch der doppelte Boden der Figuren. Raya wirkt einerseits rational und kontrolliert, andererseits ist sie voller Selbstzweifel und von ihren Träumen und körperlichen Reaktionen verunsichert. Ihre Freundin Lenita wiederum führt ein Doppelleben, das mit Lügen gepflastert ist – was sich wohl noch als folgenschwer herausstellen wird.

Insgesamt verspricht Divisio eine komplexe Geschichte voller psychologischer Abgründe, Geheimnisse und technologischer Fragen. Der Stil ist packend, emotional und dabei stets klar und flüssig lesbar. Die Leseprobe hinterlässt den Eindruck eines hochspannenden Zukunftspsychothrillers mit gesellschaftlich brisantem Hintergrund – und macht definitiv neugierig auf mehr.