Ein spannender Zukunftsthriller..
Das Cover von „Divisio – Gefährliche Doppelgängerin“ ist ein echter Hingucker: Ein intensives türkisgrünes Auge auf einem digitalen Hintergrund erzeugt sofort Spannung und vermittelt einen Hauch von Sci-Fi und Thriller. Es passt hervorragend zur Geschichte.
Das Buch beginnt rasant mit einem düsteren Prolog: Eine junge Frau findet sich an einem fremden Ort wieder, scheinbar nicht Herrin ihres eigenen Körpers und begeht einen Mord. Schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es scheint.
Der Schreibstil von Elena Weber ist spannend, flüssig und sehr bildhaft. Besonders gelungen sind die Wechsel zwischen innerem Erleben, technologischem Hintergrund und lebendigen Dialogen. Man wird direkt in Rayas Gedanken- und Gefühlswelt hineingezogen.
Die Figuren sind authentisch und vielschichtig. Ihre Unsicherheit, ihr Wunsch nach einem „normalen“ Leben und ihr Kampf gegen das, was in ihr vorgeht, machen sie zu einer nahbaren Protagonistin. Auch die Nebenfiguren wie Lenita oder ihr Bruder Enno sind glaubwürdig und runden die Geschichte ab.
Mich hat das Buch durch sein futuristisches Setting, die spannenden ethischen Fragen rund um Gedächtnis, Kontrolle und Identität sowie die starke Hauptfigur sofort gefesselt. Es erinnert an moderne Sci-Fi-Serien, bleibt aber stets persönlich und emotional greifbar.
Fazit:
Ein spannender Zukunftsthriller mit Tiefgang und einer Heldin, mit der man mitfiebert.
Das Buch beginnt rasant mit einem düsteren Prolog: Eine junge Frau findet sich an einem fremden Ort wieder, scheinbar nicht Herrin ihres eigenen Körpers und begeht einen Mord. Schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es scheint.
Der Schreibstil von Elena Weber ist spannend, flüssig und sehr bildhaft. Besonders gelungen sind die Wechsel zwischen innerem Erleben, technologischem Hintergrund und lebendigen Dialogen. Man wird direkt in Rayas Gedanken- und Gefühlswelt hineingezogen.
Die Figuren sind authentisch und vielschichtig. Ihre Unsicherheit, ihr Wunsch nach einem „normalen“ Leben und ihr Kampf gegen das, was in ihr vorgeht, machen sie zu einer nahbaren Protagonistin. Auch die Nebenfiguren wie Lenita oder ihr Bruder Enno sind glaubwürdig und runden die Geschichte ab.
Mich hat das Buch durch sein futuristisches Setting, die spannenden ethischen Fragen rund um Gedächtnis, Kontrolle und Identität sowie die starke Hauptfigur sofort gefesselt. Es erinnert an moderne Sci-Fi-Serien, bleibt aber stets persönlich und emotional greifbar.
Fazit:
Ein spannender Zukunftsthriller mit Tiefgang und einer Heldin, mit der man mitfiebert.