Bad Oeynhausen zur Nachkriegszeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bücherverschlinger Avatar

Von

Eigentlich bin ich kein großer Fan von historischen Romanen, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht das Buch zu lesen.

Die beiden Freundinnen Anne und Rosalie verbindet eine besondere Zeit in Bad Oeynhausen. Die Stadt wird zur englischen Besatzungsmacht und viele Bewohner müssen dafür ihr Zuhause verlassen. Auch das Hotel von Annes Familie fällt darunter, so dass Anne die Engländer (zunächst) hasst. Rosalie sieht es dagegen ganz anders und versucht sich die Engländer zum Freund zu machen und ihren Vorteil daraus zu ziehen.

Doch das sind nicht die einzigen Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, denn durch falsche Anschuldigungen wird ihre Freundschaft zusätzlich belastet. Wird es den beiden so unterschiedlichen Frauen dennoch gelingen, ihre Freundschaft neu wiederzufinden und ihr Liebes- und Lebensglück zu bekommen.

Theresia Graw schafft es mit "Don´t kiss Tommy" eine fiktive Lebensgeschichte von 2 jungen Frauen mit historischen gut recherchierten Fakten zur Nachkriegszeit in Bad Oeynhausen einzubinden. Für mich war es ein interessantes und lesenswertes Buch abseits von meinem üblichen Leseschema.