Roman über einen wenig bekannten Aspekt der deutschen Nachkriegsgeschichte
Bad Oeynhausen im Jahre 1945 - nach der Kapitulation wird die vormals mondäne Kurstadt Bad Oeynhausen zum Headqurter der britischen Besatzungstruppen. Drei Frauen, Anne, die dem Kurhotle ihrer Familie wieder zu neuem Glanz verhelfen will, ihre Schwester Iris, unglücklich verheiratet mit einem Nazi, und Rosalie, aus ärmlichen Verhältnissen stammend und bereit fast alles für ein besseres Leben zu tun - jede versucht, sich auf ihre eigene Weise mit den Gegebenheiten der Besatzung zu arrangieren. Die Buch ist interessant, weil ein Thema aufgearbeitet wird, von dem man normalerweise wenig erfährt. An manchen Stellen zieht sich die Handlung etwas, die Protagonistinnen sind zwar der detailliert beschrieben, aber aus irgendeinem Grund konnte mich die Story nicht wirklich fesseln.
Fazit: Roman über eine interessante Zeit, der das Potenzial in meinen Augen nicht voll ausschöpfen kann.
Fazit: Roman über eine interessante Zeit, der das Potenzial in meinen Augen nicht voll ausschöpfen kann.