Zutiefst bewegend
Der Roman spielt nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, während der britischen Besatzungszeit in Bad Oeynhausen und erzählt die Geschichte zweier junger Frauen, Anne und Rosalie, die leiden, kämpfen, mit Verlusten leben und hungern müssen - aber die Hoffnung niemals aufgeben.
Anne Gerland versucht verzweifelt, das Hotel ihrer Familie zurückzugewinnen und gerät nicht nur einmal in Schwierigkeiten, trotzdem verliert sie ihr Ziel nicht aus den Augen und kämpft unerbittlich.
Rosalie hingegen versucht, sich das Leben einfacher zu machen, in dem sie sich mit den britischen Soldaten gut stellt, um an kostbare Waren zu kommen.
Es ist mein erstes Buch der Autorin und die Geschichte hat mich wirklich beeindruckt. Beide Frauen sind sehr authentisch und lebensecht dargestellt, sie sind unterschiedliche Charaktere, die in dieser schlimmen Zeit auf ihre eigene Weise versuchen, zu überleben. Die Geschichten der beiden kreuzen sich in Laufe des Buches und durch die Wechsel der Perspektive kann der Leser sowohl Anne als auch Rosalie begleiten und erhält Einblicke in deren Gefühlswelt und Alltag. Außerdem wird die Thematik der Nachkriegszeit so von beiden Seiten beleuchtet und man hat einen umfassenden Überblick über die Stadt in der Zeit. Beide Frauen erleben in dieser Zeit ihre ganz eigene Liebesgeschichte, voller Höhen und Tiefen, wodurch der Leser die britischen Soldaten ebenfalls kennenlernt und ihre Geschichten einen Platz im Roman finden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und an die Zeit angepasst, es werden echte historische Ereignisse behandelt und stets aus der Sicht von Anne, die in der Stadt lebt, als auch von Rosalie, die auf einem Hof außerhalb wohnt, erzählt. Beide Frauen bleiben ihren Charakterzügen treu, alle Handlungen sind für mich stets nachvollziehbar gewesen und durch den Epilog am Ende sind keine Fragen offen geblieben.
Ein hochinteressantes, spannendes und emotionales Buch, in dem Hoffnung und Mut eine große Rolle spielen. Eine ganz klare Empfehlung für Jeden!
Anne Gerland versucht verzweifelt, das Hotel ihrer Familie zurückzugewinnen und gerät nicht nur einmal in Schwierigkeiten, trotzdem verliert sie ihr Ziel nicht aus den Augen und kämpft unerbittlich.
Rosalie hingegen versucht, sich das Leben einfacher zu machen, in dem sie sich mit den britischen Soldaten gut stellt, um an kostbare Waren zu kommen.
Es ist mein erstes Buch der Autorin und die Geschichte hat mich wirklich beeindruckt. Beide Frauen sind sehr authentisch und lebensecht dargestellt, sie sind unterschiedliche Charaktere, die in dieser schlimmen Zeit auf ihre eigene Weise versuchen, zu überleben. Die Geschichten der beiden kreuzen sich in Laufe des Buches und durch die Wechsel der Perspektive kann der Leser sowohl Anne als auch Rosalie begleiten und erhält Einblicke in deren Gefühlswelt und Alltag. Außerdem wird die Thematik der Nachkriegszeit so von beiden Seiten beleuchtet und man hat einen umfassenden Überblick über die Stadt in der Zeit. Beide Frauen erleben in dieser Zeit ihre ganz eigene Liebesgeschichte, voller Höhen und Tiefen, wodurch der Leser die britischen Soldaten ebenfalls kennenlernt und ihre Geschichten einen Platz im Roman finden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und an die Zeit angepasst, es werden echte historische Ereignisse behandelt und stets aus der Sicht von Anne, die in der Stadt lebt, als auch von Rosalie, die auf einem Hof außerhalb wohnt, erzählt. Beide Frauen bleiben ihren Charakterzügen treu, alle Handlungen sind für mich stets nachvollziehbar gewesen und durch den Epilog am Ende sind keine Fragen offen geblieben.
Ein hochinteressantes, spannendes und emotionales Buch, in dem Hoffnung und Mut eine große Rolle spielen. Eine ganz klare Empfehlung für Jeden!