Konnte mich leider nicht komplett überzeugen
Der Thriller „Don’t let her stay” von Nicola Sanders, erschienen bei HarperCollins im Februar 2025, handelt von der jungen Joanne, die mit ihrer Mann Richard und ihrer kleinen Tochter Evie glücklich in einem Haus auf dem Land außerhalb Londons lebt. Das Familienglück scheint perfekt, bis Chloe, Richards 20jährige Tochter aus erster Ehe, auftaucht. Joanne wünscht sich sehr eine harmonische und freundschaftliche Beziehung mit Chloe. Doch Chloe macht Joanne das Leben schwer und lässt sie immer wieder auflaufen.
Mich haben weder die Charaktere, die ich zum Teil unsympathisch fand, noch der Plot überzeugt. Die Protagonistin Joanne habe ich als äußerst naiv wahrgenommen und ich hätte ihr zwischendurch am liebsten gesagt, dass sie sich zusammenreißen und Tacheles reden soll. Richard und Chloe haben mir nicht besser gefallen. Die Art wie Richard seine Frau behandelt, hat mich ganz kribbelig gemacht. Joanne hingegen hebt ihren Mann regelrecht auf ein Podest. Von Augenhöhe ist bei den beiden nichts zu spüren.
Leider waren auch der Showdown und das Ende nicht besonders überraschend oder neu. Nichts, was man in einem (Psycho-)Thriller so nicht erwartet hätte. Ein Pluspunkt ist jedoch der flüssige Schreibstil, der die Geschichte kurzweilig und stellenweise spannend macht."
Alles in allem ein solider Thriller mit flüssigem Schreibstil, dem es jedoch an Überraschungen und überzeugenden Charakteren mangelt. Leider konnte mich die Geschichte nicht fesseln, da die Figuren unsympathisch blieben und der Plot wenig Neues bot. Wer gerne klassische Spannungsromane liest, könnte hier dennoch auf seine Kosten kommen.
Mich haben weder die Charaktere, die ich zum Teil unsympathisch fand, noch der Plot überzeugt. Die Protagonistin Joanne habe ich als äußerst naiv wahrgenommen und ich hätte ihr zwischendurch am liebsten gesagt, dass sie sich zusammenreißen und Tacheles reden soll. Richard und Chloe haben mir nicht besser gefallen. Die Art wie Richard seine Frau behandelt, hat mich ganz kribbelig gemacht. Joanne hingegen hebt ihren Mann regelrecht auf ein Podest. Von Augenhöhe ist bei den beiden nichts zu spüren.
Leider waren auch der Showdown und das Ende nicht besonders überraschend oder neu. Nichts, was man in einem (Psycho-)Thriller so nicht erwartet hätte. Ein Pluspunkt ist jedoch der flüssige Schreibstil, der die Geschichte kurzweilig und stellenweise spannend macht."
Alles in allem ein solider Thriller mit flüssigem Schreibstil, dem es jedoch an Überraschungen und überzeugenden Charakteren mangelt. Leider konnte mich die Geschichte nicht fesseln, da die Figuren unsympathisch blieben und der Plot wenig Neues bot. Wer gerne klassische Spannungsromane liest, könnte hier dennoch auf seine Kosten kommen.