Eher speziell
Percival Everett ist ein Autor, bei dem mich die Bandbreite seiner Bücher staunen lässt, weil sie sich nicht in eine bestimmte Schublade stecken lassen. Jedes seiner Bücher ist aus seine Weise originell und besonders. Was sie vllt eint ist, dass in irgendeiner Form immer POC im Fokus stehen, was mir gut gefällt.
Ich fand dieses Buch thematisch etwas abstrakt. Nichts stehlen und damit einen schurkischen Geniestreich landen klingt jetzt erstmal eher abstrus. Und abstruser wird es, als das tatsächlich zu gelingen scheint. Die mathematischen Relationen waren jetzt nicht so ganz mein Fall, sind aber auch nicht essentiell um die Geschichte zu verstehen. Zumindest hatte ich nicht das Gefühl etwas elementares zu verpassen, nur weil ich mathematisch nicht ganz folgen konnte.
Die Figuren wirken alle ähnlich überzogen, in ihre Extreme verzerrt und dadurch nicht so ganz nahbar. Zumindest hatte ich Schwierigkeiten einen echten Zugang zu ihnen zu finden. Das macht sie und ihre Interaktionen aber nicht weniger unterhaltsam.
Vom Lesegefühl her war es nicht ganz leichtgängig, aber das sind Bücher von Percival Everett (zumindest für mein Empfinden) ja nie. Auch hier hat es wieder ein bisschen gedauert in den Flow der Erzählung reinzukommen und sich damit anzufreunden. Aber wenn man sich drauf einlässt, dann hats was und ist eigentlich sogar ziemlich cool.
Auf jeden Fall mal eine etwas andere Super-Coup-Geschichte.
Ich fand dieses Buch thematisch etwas abstrakt. Nichts stehlen und damit einen schurkischen Geniestreich landen klingt jetzt erstmal eher abstrus. Und abstruser wird es, als das tatsächlich zu gelingen scheint. Die mathematischen Relationen waren jetzt nicht so ganz mein Fall, sind aber auch nicht essentiell um die Geschichte zu verstehen. Zumindest hatte ich nicht das Gefühl etwas elementares zu verpassen, nur weil ich mathematisch nicht ganz folgen konnte.
Die Figuren wirken alle ähnlich überzogen, in ihre Extreme verzerrt und dadurch nicht so ganz nahbar. Zumindest hatte ich Schwierigkeiten einen echten Zugang zu ihnen zu finden. Das macht sie und ihre Interaktionen aber nicht weniger unterhaltsam.
Vom Lesegefühl her war es nicht ganz leichtgängig, aber das sind Bücher von Percival Everett (zumindest für mein Empfinden) ja nie. Auch hier hat es wieder ein bisschen gedauert in den Flow der Erzählung reinzukommen und sich damit anzufreunden. Aber wenn man sich drauf einlässt, dann hats was und ist eigentlich sogar ziemlich cool.
Auf jeden Fall mal eine etwas andere Super-Coup-Geschichte.