Mit dem *Nichts* scheint nichts unmöglich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
eckenmann Avatar

Von

Vorneweg > das Cover hat schon was, macht mich sofort sehr aufmerksam und springt mir leuchtend entgegen. Diese Farbkombination der Schriftzüge des Titels in Großbuchstaben "DR NO" mehrfach übereinander gelagert - Schwarz über knalligem Gelb und ergänzendem Türkis - weisen auf Vielschichtigkeit hin.
Die Titelgebung bringt den Ich-Erzähler ins Spiel - einen berühmten US -amerikanischen Mathematikprofessor Wala Kitu. Diese Selbstbezeichnung trägt die Bedeutung von "nichts" und zeigt zugleich sein Spezialgebiet.
Und dieses Nichts (nichts) prägt die Handlung dieses Spionage-Road-Movies um die Rache eines farbigen ungemein reichen Mannes und die Erlangung globaler Herrschaft. Dieser schwarze Milliardär John hat doch schon alles.

"DR NO" ist eine atemberaubende parodistische Persiflage auf gängige Spionagethriller und Geheimdienstoperationen, der autistisch geprägte mitunter praktisch aber eher sehr weltfremde Mathematiker mit seinem kuriosen Einbein-Hund begegnen in 11 Kapiteln und 51 Unterkapiteln Personen aus dem Umfeld des reichen Auftraggebers und dessen Gegenspielern.
Es sind furiose teils absurde und groteske Erlebnisse, an denen uns Percival Everett teilhaben lässt. Mathematisch- philosophische Diskurse wechseln sich mit atemberaubenden Verfolgungsszenarien ab, ein wenig schimmern Episoden eines schelmischen Schurkenromans durch.
Nichts beherrscht alles, ich habe versucht mitzuzählen, allein nach den ersten 18 Seiten tauchte dieses allesbeherrschende "nichts" schon über 50mal auf.
Nichts ist der Anker um Sprachspielereien, Wortwitz und Denkmodelle des Autoren.
Allein diese Überlegungen um nichts sind lesenswert, wenn auch immer wieder herausfordernd. Die Figuren sind entsprechend überzeichnet und karikiert und halten mich überwiegend auf Distanz.
Dieser Roman wird von starken und scharfen gesellschaftskritischen Elementen getragen.
"DR NO" ist ein kurzweiliges auch ein wenig verwirrendes Lesevergnügen -
eine rauschhafte Reise durch Sphären von Kapital und Macht.