Gruselig guter Einstieg
        Nachsitzen, das passiert doch jedem mal. Doch ums nackte Überleben kämpfen? Das mussten die wenigsten bisher.
Es ist ein gewöhnlicher Samstag Vormittag. Die Schüler:innen Angelo, Gus, Hallie und Naira treffen sich mit ihrem Lehrer Mr C auf dem Schulgelände. Als dieser plötzlich verschwindet.
Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, gegen das vor sich hinsummende Hausmeister Ehepaar, gegen jemanden oder etwas, das sich auf dem Schulgelände und dem benachbarten Gruselwald rumtreibt.
Nur wenn die 4 kooperieren, ganz dem Schulmotto entsprechend, und herausfinden, was sie verbindet und ausgerechnet diese sehr unterschiedlichen Charaktere zusammen an diesem Nachmittag zum Nachsitzen gebracht hat, können sie gewinnen.. und überleben.
Jennifer Killicks erster Dread Wood Band ist gut und spannend geschrieben. Die Charaktere sind einzigartig, gut detailliert ausgearbeitet und es macht Spaß, sie bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Gruselig und düster wird es hier, einfache Crime/Thriller Elemente sind auch vorhanden, aufgelockert wird alles durch den ein oder anderen Witz, der selbst Erwachsene zum Schmunzeln bringen kann. Für Kinder ab 9-10 Jahren ist dieses Buch ein guter Einstieg in die Gruselliteratur.
Nur wer große Angst vor Spinnen hat, sollte sich mit Vorsicht an dieses Buch wagen.
    Es ist ein gewöhnlicher Samstag Vormittag. Die Schüler:innen Angelo, Gus, Hallie und Naira treffen sich mit ihrem Lehrer Mr C auf dem Schulgelände. Als dieser plötzlich verschwindet.
Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, gegen das vor sich hinsummende Hausmeister Ehepaar, gegen jemanden oder etwas, das sich auf dem Schulgelände und dem benachbarten Gruselwald rumtreibt.
Nur wenn die 4 kooperieren, ganz dem Schulmotto entsprechend, und herausfinden, was sie verbindet und ausgerechnet diese sehr unterschiedlichen Charaktere zusammen an diesem Nachmittag zum Nachsitzen gebracht hat, können sie gewinnen.. und überleben.
Jennifer Killicks erster Dread Wood Band ist gut und spannend geschrieben. Die Charaktere sind einzigartig, gut detailliert ausgearbeitet und es macht Spaß, sie bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Gruselig und düster wird es hier, einfache Crime/Thriller Elemente sind auch vorhanden, aufgelockert wird alles durch den ein oder anderen Witz, der selbst Erwachsene zum Schmunzeln bringen kann. Für Kinder ab 9-10 Jahren ist dieses Buch ein guter Einstieg in die Gruselliteratur.
Nur wer große Angst vor Spinnen hat, sollte sich mit Vorsicht an dieses Buch wagen.
