Gruseliges Nachsitzen
        Hallie, Angelo, Gustav und Naira haben nichts gemeinsam – außer, dass sie sich nicht leiden können. Doch nun sitzen sie an einem Samstag gemeinsam nach. Als plötzlich das Schulgebäude von einer bösen Macht übernommen wird, der Lehrer verschwindet und unheimliche Dinge geschehen, sind die vier gezwungen, zusammenzuhalten. Schnell wird klar: Ihre Versammlung ist kein Zufall. Jemand hat einen perfiden Racheplan – und der schreckt nicht davor zurück, Kinder und Lehrer grausam ins Verderben zu stürzen.
Meine Meinung:
Ein richtig tolles Jugendbuch für Gruselfans ab 10 Jahren! Der Gruselfaktor ist garantiert, aber gleichzeitig bleibt die Geschichte stets spannend und altersgerecht.
Besonders gut gefallen hat mir die Dynamik zwischen den vier Protagonisten. Was als gegenseitige Abneigung beginnt, entwickelt sich Schritt für Schritt zu einer echten Freundschaft. Die Dialoge sind witzig, schlagfertig und machen die Figuren sehr lebendig.
Auch optisch überzeugt das Buch: tolles Cover und hochwertiges Erscheinungsbild – man nimmt es einfach gerne in die Hand. Die Story selbst ist nachvollziehbar und packend, auch wenn man akzeptieren muss, dass das scheinbar freundliche Hausmeisterehepaar tatsächlich so abgrundtief böse ist, dass sie bereit wären, Kinder und Lehrer hungrigen Spinnen zu opfern.
Das Ende hat mir besonders gut gefallen – es rundet die Geschichte stimmig ab und lässt die Freundschaft der vier Kinder glaubwürdig wirken.
Ein spannendes, gruseliges und zugleich humorvolles Jugendbuch, das zeigt, wie aus Gegenspielern echte Freunde werden können. Für alle ab 10 Jahren, die Lust auf ein bisschen Gänsehaut und Abenteuer haben, eine klare Empfehlung!
    Meine Meinung:
Ein richtig tolles Jugendbuch für Gruselfans ab 10 Jahren! Der Gruselfaktor ist garantiert, aber gleichzeitig bleibt die Geschichte stets spannend und altersgerecht.
Besonders gut gefallen hat mir die Dynamik zwischen den vier Protagonisten. Was als gegenseitige Abneigung beginnt, entwickelt sich Schritt für Schritt zu einer echten Freundschaft. Die Dialoge sind witzig, schlagfertig und machen die Figuren sehr lebendig.
Auch optisch überzeugt das Buch: tolles Cover und hochwertiges Erscheinungsbild – man nimmt es einfach gerne in die Hand. Die Story selbst ist nachvollziehbar und packend, auch wenn man akzeptieren muss, dass das scheinbar freundliche Hausmeisterehepaar tatsächlich so abgrundtief böse ist, dass sie bereit wären, Kinder und Lehrer hungrigen Spinnen zu opfern.
Das Ende hat mir besonders gut gefallen – es rundet die Geschichte stimmig ab und lässt die Freundschaft der vier Kinder glaubwürdig wirken.
Ein spannendes, gruseliges und zugleich humorvolles Jugendbuch, das zeigt, wie aus Gegenspielern echte Freunde werden können. Für alle ab 10 Jahren, die Lust auf ein bisschen Gänsehaut und Abenteuer haben, eine klare Empfehlung!
