Inse Binse Spinne
Hallie, Angelo, Gustav und Naira haben eines gemeinsam: Sie sitzen in derselben Klasse – und können sich überhaupt nicht leiden. Ausgerechnet sie müssen an einem Samstag gemeinsam nachsitzen. Langweiliger und nerviger geht es kaum. Doch dann nimmt der Tag eine völlig unerwartete Wendung. Plötzlich wirkt das Schulgebäude unheimlich, eine dunkle Macht scheint Besitz davon zu ergreifen. Ihr Lehrer wird entführt, und die vier Schüler stehen allein dem Grauen gegenüber. Schon bald wird klar: Wenn sie überleben wollen, müssen sie zusammenarbeiten. Denn ihr Zusammentreffen ist kein Zufall – es steckt ein grausamer Plan dahinter. Das Ziel: Rache.
Dieses Buch hat mich überrascht – und gelehrt, dass ich in Zukunft das Cover genauer anschauen sollte. Ich war zunächst fest überzeugt, dass es um ein Monster tief unter der Erde gehen würde. Erst als im Hörbuch immer mehr Spinnen auftauchten, wurde mir klar, dass ich mich geirrt hatte. Ein Blick aufs Cover hätte mir das sofort gezeigt. Wer Angst vor Spinnen hat, sollte daher lieber die Finger von der Geschichte lassen, denn die Tiere spielen eine zentrale Rolle und tauchen in erschreckender Häufigkeit auf. Ich selbst habe das Buch als Hörbuch gehört. Hätte ich es als Printausgabe gelesen, wäre ich vermutlich ausgestiegen – einfach, weil ich kein Fan von Spinnen bin und die Beschreibungen teilweise sehr bildhaft sind. Trotzdem: Der Spannungsaufbau ist gelungen, die Atmosphäre dicht und beklemmend. Besonders die Entwicklung der Figuren, die lernen müssen, ihre Abneigungen zu überwinden und als Team zu funktionieren, hat mir gut gefallen. Auch das Motiv der Rache, das alles zusammenhält, ist stimmig umgesetzt. Insgesamt eine packende und originelle Geschichte, die zwar meine persönlichen Grenzen bei Krabbeltieren getestet hat, aber handwerklich überzeugt.
Dieses Buch hat mich überrascht – und gelehrt, dass ich in Zukunft das Cover genauer anschauen sollte. Ich war zunächst fest überzeugt, dass es um ein Monster tief unter der Erde gehen würde. Erst als im Hörbuch immer mehr Spinnen auftauchten, wurde mir klar, dass ich mich geirrt hatte. Ein Blick aufs Cover hätte mir das sofort gezeigt. Wer Angst vor Spinnen hat, sollte daher lieber die Finger von der Geschichte lassen, denn die Tiere spielen eine zentrale Rolle und tauchen in erschreckender Häufigkeit auf. Ich selbst habe das Buch als Hörbuch gehört. Hätte ich es als Printausgabe gelesen, wäre ich vermutlich ausgestiegen – einfach, weil ich kein Fan von Spinnen bin und die Beschreibungen teilweise sehr bildhaft sind. Trotzdem: Der Spannungsaufbau ist gelungen, die Atmosphäre dicht und beklemmend. Besonders die Entwicklung der Figuren, die lernen müssen, ihre Abneigungen zu überwinden und als Team zu funktionieren, hat mir gut gefallen. Auch das Motiv der Rache, das alles zusammenhält, ist stimmig umgesetzt. Insgesamt eine packende und originelle Geschichte, die zwar meine persönlichen Grenzen bei Krabbeltieren getestet hat, aber handwerklich überzeugt.