Keine ganz neue Idee, aber spannend umgesetzt
Die vier Schüler Hallie, Angelo, Gustav und Naira können sich nicht leiden. Aber jetzt, beim Nachsitzen, müssen sie zeigen, dass sie auch zusammenhalten können. Erst verschwindet ein Schulschwein, dann der Lehrer, der sie beaufsichtigen soll.
Erzählt wird aus der Sicht von Angelo, das macht es direkt erlebbar. Der Schreibstil von Jennifer Killick ist lebhaft und die Dialoge lassen die vier Kids plastisch werden, die unterschiedlichen Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen sind gut getroffen. Das Buch punktet mit den kurzen Kapiteln, so dass sich jeder entsprechend dem persönlichen Leserhythmus in die Geschichte vertiefen kann. Richtig interessant wurde es für mich ab der Mitte des Buches. Dann bleibt es bis zum Schluss eine spannende Schulgeschichte mit etwas Humor und einer kindgerechten Prise Grusel, die einfach Spaß macht und schon auf Halloween einstimmt. Aber Vorsicht, es kommen reichlich Spinnen in der Geschichte vor, dies lässt das Cover auch schon erahnen.
Ich hatte das Buch an einem Abend durchgelesen.
Erzählt wird aus der Sicht von Angelo, das macht es direkt erlebbar. Der Schreibstil von Jennifer Killick ist lebhaft und die Dialoge lassen die vier Kids plastisch werden, die unterschiedlichen Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen sind gut getroffen. Das Buch punktet mit den kurzen Kapiteln, so dass sich jeder entsprechend dem persönlichen Leserhythmus in die Geschichte vertiefen kann. Richtig interessant wurde es für mich ab der Mitte des Buches. Dann bleibt es bis zum Schluss eine spannende Schulgeschichte mit etwas Humor und einer kindgerechten Prise Grusel, die einfach Spaß macht und schon auf Halloween einstimmt. Aber Vorsicht, es kommen reichlich Spinnen in der Geschichte vor, dies lässt das Cover auch schon erahnen.
Ich hatte das Buch an einem Abend durchgelesen.