Spannungsreicher und humorvoller Jugendroman
Inhalt:
Hallie, Angelo, Gustav (Gus) und Naira gehen auf die gleiche Schule, sogar in die gleiche Klasse. Ausstehen können sie sich allerdings nicht. Doch dann müssen sie gemeinsam nachsitzen - und das noch an einem Samstag.
Dann wird klar, dass auf dem Schulgelände etwas Unheimliches vor sich geht. Der Lehrer verschwindet spurlos, und die Schüler die sich nicht ausstehen können müssen zusammen arbeiten, um dieses Abenteuer zu bestehen. Was hat es mit der Kindermelodie auf sich, die das Hausmeisterehepaar immer vor sich hinpfeift, sobald sie das Haus verlassen?! Ein spektakuläres und temporeiches Wettrennen ums nackte Überleben beginnt.
Meinung:
Das atmosphärisch gestaltete Cover gibt einen ersten Anhaltspunkt, dass Spinnen (in welcher Form auch immer) eine Rolle in diesem Buch spielen. Das könnte gerade für Arachnophobiker eine Rolle spielen.
Das Buch ist einem flüssigen und spannenden Schreibstil geschrieben, so dass man schnell in die Geschichte hineingezogen wird und das Buch nicht aus der Hand legen möchte, bevor man es ausgelesen hat. Die Handlung des Buchs ist flott und fesselnd. Die Atmosphäre beschreibt Jennifer Killick sehr düster und bedrohlich, was sehr gut zur Geschichte passt. Auch ist es der Autorin gut gelungen, die Hauptfiguren des Buchs so zu beschreiben, dass man sie bildlich vor Augen hat. Die Dialoge, gerade zwischen den Kindern, sind humorvoll und witzig, so dass einem ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert und einem die Figuren im Buch noch sympathischer macht. Die Kombination aus Horror und Humor ist der Autorin sehr gut gelungen. Gefallen hat mir, dass die Handlung der Geschichte nicht vorhersehbar ist und dass sie bis zum Schluss spannend bleibt.
Fazit:
Eine spannende und temporeiche Geschichte, für Leser ab 10 Jahren, die die Kombination aus Horror und Humor mögen, hervorragend geeignet.
Hallie, Angelo, Gustav (Gus) und Naira gehen auf die gleiche Schule, sogar in die gleiche Klasse. Ausstehen können sie sich allerdings nicht. Doch dann müssen sie gemeinsam nachsitzen - und das noch an einem Samstag.
Dann wird klar, dass auf dem Schulgelände etwas Unheimliches vor sich geht. Der Lehrer verschwindet spurlos, und die Schüler die sich nicht ausstehen können müssen zusammen arbeiten, um dieses Abenteuer zu bestehen. Was hat es mit der Kindermelodie auf sich, die das Hausmeisterehepaar immer vor sich hinpfeift, sobald sie das Haus verlassen?! Ein spektakuläres und temporeiches Wettrennen ums nackte Überleben beginnt.
Meinung:
Das atmosphärisch gestaltete Cover gibt einen ersten Anhaltspunkt, dass Spinnen (in welcher Form auch immer) eine Rolle in diesem Buch spielen. Das könnte gerade für Arachnophobiker eine Rolle spielen.
Das Buch ist einem flüssigen und spannenden Schreibstil geschrieben, so dass man schnell in die Geschichte hineingezogen wird und das Buch nicht aus der Hand legen möchte, bevor man es ausgelesen hat. Die Handlung des Buchs ist flott und fesselnd. Die Atmosphäre beschreibt Jennifer Killick sehr düster und bedrohlich, was sehr gut zur Geschichte passt. Auch ist es der Autorin gut gelungen, die Hauptfiguren des Buchs so zu beschreiben, dass man sie bildlich vor Augen hat. Die Dialoge, gerade zwischen den Kindern, sind humorvoll und witzig, so dass einem ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert und einem die Figuren im Buch noch sympathischer macht. Die Kombination aus Horror und Humor ist der Autorin sehr gut gelungen. Gefallen hat mir, dass die Handlung der Geschichte nicht vorhersehbar ist und dass sie bis zum Schluss spannend bleibt.
Fazit:
Eine spannende und temporeiche Geschichte, für Leser ab 10 Jahren, die die Kombination aus Horror und Humor mögen, hervorragend geeignet.