Ein quatschiges Drehradbuch
Aus dem Usborne Verlag haben wir schon mehrere Kinderbücher, zum Beispiel ein Gucklochbuch und Bände aus der „Kennst du schon“-Reihe. Im Vergleich zu diesen hat „Füttere dein Monster“ ein etwas größeres Format, damit das große Drehrad genug Platz hat und auch von kleinen Kinderhänden genutzt werden kann. Die erste Interaktion findet schon auf dem Cover statt, hier können mit dem Rad die Augen des hungrigen Monsters verändert werden.
Die Texte sind relativ kurz und auch insgesamt wirkt das Buch nicht zu überfrachtet. Auf jeder Seite ist das hungrige Monster zu sehen, das per Drehrad gefüttert werden muss. So wird das Kind beim Vorlesen eingebunden und kann immer auch selbst aktiv werden. Das ganze ist ein Quatschbuch, zum Beispiel lehnt das Monster eine Fischgräte und ein Spielzeugauto ab, um sich dann über eine Stinkesocke zu freuen. Da entweicht vor auch mal ein dicker Pups. Ich habe hier keinen pädagogisch wertvollen Text erwartet, dass sich das Monster vor Zahnpasta ekelt finde ich aber kontraproduktiv.
Die witzigen Illustrationen laden dazu ein, das Monster wieder und wieder zu füttern. Insgesamt ist das Buch ab etwa zwei Jahren geeignet – vorher fällt es den meisten Kindern wohl eher schwer, alle Witze zu verstehen. Ein quatschiges Drehradbuch für alle, die beim Vorlesen viel Spaß haben wollen.
Die Texte sind relativ kurz und auch insgesamt wirkt das Buch nicht zu überfrachtet. Auf jeder Seite ist das hungrige Monster zu sehen, das per Drehrad gefüttert werden muss. So wird das Kind beim Vorlesen eingebunden und kann immer auch selbst aktiv werden. Das ganze ist ein Quatschbuch, zum Beispiel lehnt das Monster eine Fischgräte und ein Spielzeugauto ab, um sich dann über eine Stinkesocke zu freuen. Da entweicht vor auch mal ein dicker Pups. Ich habe hier keinen pädagogisch wertvollen Text erwartet, dass sich das Monster vor Zahnpasta ekelt finde ich aber kontraproduktiv.
Die witzigen Illustrationen laden dazu ein, das Monster wieder und wieder zu füttern. Insgesamt ist das Buch ab etwa zwei Jahren geeignet – vorher fällt es den meisten Kindern wohl eher schwer, alle Witze zu verstehen. Ein quatschiges Drehradbuch für alle, die beim Vorlesen viel Spaß haben wollen.