Interaktiver Spaß für die ganz Kleinen
Sehr farbenfroh, eindrücklich und fröhlich präsentiert sich schon die Aufmachung zu "Fütter dein Monster" von Anna Milbourne, illustriert von Anna Süßbauer, aus dem Verlag Usborne.Das spricht die kleinen Leser sofort an.
An einem stabilen Papp-Rad können die Augen des grellblauen Monsters gedreht werden. Das Drehrad unterstützt die Motorik und Hand-Augen-Koordination auf spielerische Weise. Auch im Buchinneren lässt sich das Monter mithilfe des Rads mit den verschiedensten Dingen füttern. Mit Snacks, einem Auto, Werkzeug, einer viel zu scharfen Chili, einem Turnschuh und zum Schluss einem großen Schluck Trinken.
Für ganz kleine Kinder sind die Motive eventuell zum Teil schwer zu erkennen.
Aus pädagogischer Sicht wäre es schön, wenn das Monster zum Schluss durch gesunde Nahrungsmittel satt werden würde, ebenso ist es schade, dass z.B. die Zahnpasta mit iihhhh betextet wird.
Allerdings handelt es sich hierbei um ein witziges Buch für kleine Kinder, das nicht zwangsläufig eine pädagogische Absicht verfolgen muss.
Unsere kleinen Leser ( 5, 3 und 1 ) hatten auf jeden Spaß beim Füttern des Monsters.
An einem stabilen Papp-Rad können die Augen des grellblauen Monsters gedreht werden. Das Drehrad unterstützt die Motorik und Hand-Augen-Koordination auf spielerische Weise. Auch im Buchinneren lässt sich das Monter mithilfe des Rads mit den verschiedensten Dingen füttern. Mit Snacks, einem Auto, Werkzeug, einer viel zu scharfen Chili, einem Turnschuh und zum Schluss einem großen Schluck Trinken.
Für ganz kleine Kinder sind die Motive eventuell zum Teil schwer zu erkennen.
Aus pädagogischer Sicht wäre es schön, wenn das Monster zum Schluss durch gesunde Nahrungsmittel satt werden würde, ebenso ist es schade, dass z.B. die Zahnpasta mit iihhhh betextet wird.
Allerdings handelt es sich hierbei um ein witziges Buch für kleine Kinder, das nicht zwangsläufig eine pädagogische Absicht verfolgen muss.
Unsere kleinen Leser ( 5, 3 und 1 ) hatten auf jeden Spaß beim Füttern des Monsters.