Drei Tage im Schnee können ein Leben verändern...
In einer so schnelllebigen Zeit, wie heute, fällt es nicht schwer, sich in die Protagonistin Hannah einzufühlen. Der Autorin Ina Bhatter gelingt es in ihrem ersten Roman ein modernes Märchen zu erschaffen, das kurzweilig und angenehm geschrieben, zum Nachdenken anregt.
Vielleicht ändert die Geschichte nicht nur Hannahs Leben…
Mit 33 Jahren ist Hannah mitten in einem Leben, das sie so vereinnahmt, dass sie sich eine Auszeit in einer abgelegenen Hütte mitten in der Natur bucht, um Abstand von ihrem hektischen und reizüberfluteten Alltag zu bekommen. Was sie vorfindet, ist eine abgeschiedene Hütte, die auf den ersten Blick minimalistisch erscheint, jedoch beim näheren Hinschauen alles, was es zu einem guten Leben braucht, bietet. Die Begegnung mit der kleinen Sophie bringt sie wieder in den Kontakt mit ihrem inneren Kind und eröffnet ihr neue Sichtweisen auf ihr derzeitiges Leben und den Kontrast zu ihren Wünschen und Sehnsüchten. Die Interaktionen und Gespräche der beiden, aber auch die Gedanken, die Hannah beschäftigen, enthalten viele bekannte Lebensweisheiten in einem neuen Gewand. Das Setting in der wunderbar beschriebenen Winterlandschaft und am knisternden Kamin lässt eintauchen in ein Wohlbehagen, das ein besonderer Wintertag mit sich bringen kann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und stimmt mich mit einigen Anregungen auf den kommenden Winter ein. Die eingebundenen Lebensweisheiten, haben mich erinnert, denn auch bei mir sind sie in Vergessenheit geraten und durch den Roman wieder präsent.
Die Geschichte berührt, ist gefühlvoll formuliert und tut der Seele gut.
Vielleicht ändert die Geschichte nicht nur Hannahs Leben…
Mit 33 Jahren ist Hannah mitten in einem Leben, das sie so vereinnahmt, dass sie sich eine Auszeit in einer abgelegenen Hütte mitten in der Natur bucht, um Abstand von ihrem hektischen und reizüberfluteten Alltag zu bekommen. Was sie vorfindet, ist eine abgeschiedene Hütte, die auf den ersten Blick minimalistisch erscheint, jedoch beim näheren Hinschauen alles, was es zu einem guten Leben braucht, bietet. Die Begegnung mit der kleinen Sophie bringt sie wieder in den Kontakt mit ihrem inneren Kind und eröffnet ihr neue Sichtweisen auf ihr derzeitiges Leben und den Kontrast zu ihren Wünschen und Sehnsüchten. Die Interaktionen und Gespräche der beiden, aber auch die Gedanken, die Hannah beschäftigen, enthalten viele bekannte Lebensweisheiten in einem neuen Gewand. Das Setting in der wunderbar beschriebenen Winterlandschaft und am knisternden Kamin lässt eintauchen in ein Wohlbehagen, das ein besonderer Wintertag mit sich bringen kann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und stimmt mich mit einigen Anregungen auf den kommenden Winter ein. Die eingebundenen Lebensweisheiten, haben mich erinnert, denn auch bei mir sind sie in Vergessenheit geraten und durch den Roman wieder präsent.
Die Geschichte berührt, ist gefühlvoll formuliert und tut der Seele gut.