Ein Buch zum nachdenken, wie man ein Stressfreies, glückliches Leben führen kann
Dieses Buch bringt einem zum Nachdenken über sich selbst.
Bin ich glücklich? Machen mich die Sachen, die ich tue, glücklich? Wie habe ich die Welt als Kind gesehen und wieviel ist davon jetzt noch übrig? Und warum mache ich so viele Sachen, die mir keinen Spaß machen, die mich auspowern? Warum fühlt man sich nie genug?
Hannah hat einen Job, wo sie viel tun muss. Ständig muss sie zu Meetings, Fortbildungen usw. Es wird viel von ihr erwartet. Sie ist gestresst von ihrem Leben und nimmt sich eine Auszeit, 3 Tage alleine in einer einsamen Hütte am See im Winter. Dort trifft sie ein kleines Mädchen, Sophie. Diese liebt ihr Leben, macht alle Sachen voller Begeisterung und ist durchweg glücklich und zufrieden. Durch Unterhaltungen mit dem Kind überdenkt Hannah ihr Leben und lernt die Welt nochmal aus Kinderaugen kennen.
Das Buch geht in die Tiefe und man überdenkt beim lesen automatisch auch sein Leben. Warum muss man immer erreichbar sein? Warum sagt man nicht öfters Nein wenn man es denkt? Und wie kommt man zu innerem Frieden, Glück und Lebensfreude?
Das ganze ist eine schöne Geschichte, die zum nachdenken führt. In sehr vielen Sachen findet man sich selbst wieder.
Ein wichtiges Thema in der heutigen, schnelllebigen Zeit, wo von dem Menschen nur noch Leistung verlangt wird und man oft selbst zu kurz kommt. Mir hat es gut gefallen, auch wenn es ein paar aber wenige langatmige Stellen gab. Ich kann es auf alle Fälle weiter empfehlen.
Bin ich glücklich? Machen mich die Sachen, die ich tue, glücklich? Wie habe ich die Welt als Kind gesehen und wieviel ist davon jetzt noch übrig? Und warum mache ich so viele Sachen, die mir keinen Spaß machen, die mich auspowern? Warum fühlt man sich nie genug?
Hannah hat einen Job, wo sie viel tun muss. Ständig muss sie zu Meetings, Fortbildungen usw. Es wird viel von ihr erwartet. Sie ist gestresst von ihrem Leben und nimmt sich eine Auszeit, 3 Tage alleine in einer einsamen Hütte am See im Winter. Dort trifft sie ein kleines Mädchen, Sophie. Diese liebt ihr Leben, macht alle Sachen voller Begeisterung und ist durchweg glücklich und zufrieden. Durch Unterhaltungen mit dem Kind überdenkt Hannah ihr Leben und lernt die Welt nochmal aus Kinderaugen kennen.
Das Buch geht in die Tiefe und man überdenkt beim lesen automatisch auch sein Leben. Warum muss man immer erreichbar sein? Warum sagt man nicht öfters Nein wenn man es denkt? Und wie kommt man zu innerem Frieden, Glück und Lebensfreude?
Das ganze ist eine schöne Geschichte, die zum nachdenken führt. In sehr vielen Sachen findet man sich selbst wieder.
Ein wichtiges Thema in der heutigen, schnelllebigen Zeit, wo von dem Menschen nur noch Leistung verlangt wird und man oft selbst zu kurz kommt. Mir hat es gut gefallen, auch wenn es ein paar aber wenige langatmige Stellen gab. Ich kann es auf alle Fälle weiter empfehlen.