Die Entdeckung des Mehr
Die Geschichte „Drei Wasserschweine brennen durch“ startet als zauberhafte Tiergeschichte, die ab der Mitte aber auch ein paar gruselige Züge annimmt. Das Buch wird als Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Ich denke aber, dass es sich eher für Ältere eignet.
Es werden Themen wie Erpressung, Entführung und Unterdrückung angesprochen oder die ganz reale Gefahr, von einem Tier gefressen zu werden. Das Ende selbst ist dann wieder witzig und kindgerecht. Zudem wird eine schöne Botschaft verbreitet, dass das Mehr (die Außenwelt) für alle da ist und dass man mit Freundschaft alles erreichen kann. Allerdings gibt es ein paar Schimpfwörter, auf die man ruhig hätte verzichten können.
Als Erstleserbuch ist es wahrscheinlich zu schwer, da insbesondere die Raben und der Esel einen eigenen Dialekt erhalten haben. Das ist witzig, wenn man einen gekonnten Vorleser hat, aber für Leseanfänger wird das Verständnis eher erschwert.
Insgesamt handelt es sich um eine kurzweilige Geschichte, die mit tollen Charakteren, einer fantasievollen Geschichte und einer schönen Botschaft zu unterhalten weiß.
Es werden Themen wie Erpressung, Entführung und Unterdrückung angesprochen oder die ganz reale Gefahr, von einem Tier gefressen zu werden. Das Ende selbst ist dann wieder witzig und kindgerecht. Zudem wird eine schöne Botschaft verbreitet, dass das Mehr (die Außenwelt) für alle da ist und dass man mit Freundschaft alles erreichen kann. Allerdings gibt es ein paar Schimpfwörter, auf die man ruhig hätte verzichten können.
Als Erstleserbuch ist es wahrscheinlich zu schwer, da insbesondere die Raben und der Esel einen eigenen Dialekt erhalten haben. Das ist witzig, wenn man einen gekonnten Vorleser hat, aber für Leseanfänger wird das Verständnis eher erschwert.
Insgesamt handelt es sich um eine kurzweilige Geschichte, die mit tollen Charakteren, einer fantasievollen Geschichte und einer schönen Botschaft zu unterhalten weiß.